Keto Rezept 25 Cevapcici mit Tzatziki und Mediterranem Ofengemüse

Nährwerte pro 100g :330kcal Kalorien-25,0g Fett-27g Protein-1g Netto Kohlenhydrate

Keto-Rezept für Cevapcici mit einer passenden Beilage und einem Dip, die beide perfekt in eine ketogene Ernährung passen:
Keto Cevapcici mit Tsatsiki und mediterranem Ofengemüse
Dieses Rezept ist kohlenhydratarm und reich an Geschmack. Die Cevapcici bleiben saftig, und die Beilagen sind leicht und vollwertig.
Zutaten
Für die Cevapcici (ca. 10-12 Stück):

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Lamm oder reines Rind)
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß (optional: 1/2 TL scharfes Paprikapulver für mehr Würze)
  • 1/2 TL Natron (macht die Cevapcici lockerer und zarter)
  • 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1-2 EL Olivenöl zum Braten
    Für das Keto-Tsatsiki:
  • 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett) oder Kokosjoghurt (ungesüßt, für milchfreie Keto-Variante)
  • 1/2 Salatgurke, geraspelt
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL frischer Dill, fein gehackt (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    Für das mediterrane Ofengemüse (Beilage):
  • 1 Zucchini, in Scheiben oder Würfel geschnitten
  • 1 Aubergine, in Scheiben oder Würfel geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 kleine rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (oder Oregano/Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    Zubereitung
  • Cevapcici vorbereiten:
  • Hackfleisch, fein gewürfelte Zwiebel, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Natron, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben.
  • Alle Zutaten sehr gründlich mit den Händen verkneten, am besten für 2-3 Minuten, bis eine homogene Masse entsteht. Je länger du knetest, desto besser verbinden sich die Aromen und die Konsistenz wird feiner.
  • Die Masse abdecken und für mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  • Aus der Fleischmasse etwa 7-10 cm lange und 2-3 cm dicke Röllchen formen. Am besten geht das mit leicht angefeuchteten Händen.
  • Tsatsiki zubereiten:
  • Die geraspelte Gurke gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das verhindert, dass der Tsatsiki zu wässrig wird.
  • Gurke, griechischen Joghurt, gehackten Knoblauch, Olivenöl und Dill (falls verwendet) in einer Schüssel vermischen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kaltstellen.
  • Ofengemüse zubereiten:
  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
  • Das geschnittene Gemüse (Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel) auf einem Backblech verteilen.
  • Mit Olivenöl beträufeln, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer darüberstreuen und alles gut vermischen.
  • Das Gemüse für etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis es gar ist und leicht gebräunt ist. Gelegentlich umrühren.
  • Cevapcici braten:
  • Während das Gemüse im Ofen gart, eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen (mittlere bis hohe Hitze).
  • Die Cevapcici in die heiße Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Das dauert je nach Dicke der Röllchen etwa 8-12 Minuten. Achte darauf, dass sie gut durchgegart sind. Alternativ kannst du die Cevapcici auch auf dem Grill zubereiten.
    Serviertipp
    Serviere die heißen Keto Cevapcici zusammen mit dem mediterranen Ofengemüse und dem erfrischenden Tsatsiki. Ein kleiner grüner Blattsalat passt ebenfalls hervorragend dazu.
    Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert