
Nährwerte pro 100g :180kcal Kalorien 15,0g Fett-6g Protein-3g Netto Kohlenhydrate
Keto Smoothie Bowl
Eine Keto Smoothie Bowl ist eine köstliche und sättigende Option für ein Frühstück oder einen Snack, die dich lange satt hält und gut in deine kohlenhydratarme Ernährung passt. Der Schlüssel liegt in der Auswahl der richtigen Zutaten, um den Kohlenhydratgehalt niedrig zu halten, während du dennoch eine cremige Textur und guten Geschmack erhältst.
Zutaten:
- Flüssige Basis:
- 120 ml ungesüßte Mandelmilch oder Kokosmilch (aus der Dose, der feste Teil oben)
- Fettquelle (für Cremigkeit und Sättigung):
- 1/2 reife Avocado (klein bis mittelgroß)
- 1-2 EL Mandelmus oder Cashewmus (ungesüßt)
- Optional: 1 EL MCT-Öl oder Kokosöl (für zusätzlichen Ketone-Boost)
- Keto-freundliche Früchte (in Maßen!):
- 50 g gefrorene Beerenmischung (Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren sind am besten geeignet)
- Proteinquelle (optional):
- 1 Messlöffel geschmacksneutrales oder Vanille-Molkeproteinpulver (Low-Carb)
- Süße (nach Geschmack):
- 1-2 EL Erythrit oder Xylit (oder dein bevorzugter Keto-Süßstoff)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Für die Toppings (optional, aber empfohlen):
- 1 EL Chia-Samen oder Leinsamen
- 1 EL Kokosflocken (ungesüßt)
- 1 EL gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Pekannüsse, Walnüsse)
- Ein paar frische Beeren zur Dekoration (sparsam verwenden)
Zubereitung: - Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib die Mandel- oder Kokosmilch, die Avocado, Mandelmus (und optional MCT-Öl/Kokosöl), die gefrorenen Beeren, Proteinpulver (falls verwendet), Süßstoff und Vanilleextrakt in einen Hochleistungsmixer.
- Pürieren: Mixe die Zutaten bei hoher Geschwindigkeit, bis eine sehr cremige und dicke Konsistenz entsteht. Es kann sein, dass du den Mixer zwischendurch stoppen und die Masse mit einem Spatel nach unten schieben musst, besonders wenn du sehr wenig Flüssigkeit verwendest, um eine dickere Bowl zu erhalten. Füge bei Bedarf einen kleinen Schluck mehr Milch hinzu, falls der Mixer Schwierigkeiten hat.
- Abschmecken: Probiere die Smoothie-Mischung und passe die Süße bei Bedarf an.
- Anrichten: Gib die cremige Smoothie-Masse in eine Schüssel.
- Toppen: Verteile die gewünschten Toppings wie Chia-Samen, Kokosflocken, gehackte Nüsse und ein paar frische Beeren darauf.
Tipps für die Keto-Diät: - Fett ist dein Freund: Die Avocado, Nussbutter und optionales MCT-Öl sind entscheidend, um die Bowl sättigend und ketogen zu machen.
- Beeren in Maßen: Beeren sind die am besten geeigneten Früchte für Keto, aber auch hier ist es wichtig, die Mengen zu kontrollieren, da sie immer noch Zucker enthalten.
- Konsistenz: Für eine dickere Smoothie Bowl verwende weniger Flüssigkeit und mehr gefrorene Beeren oder sogar ein paar Eiswürfel.
- Variationen: Du kannst auch Spinat für zusätzliche Nährstoffe und eine grüne Farbe hinzufügen – der Geschmack wird dabei kaum beeinträchtigt. Eine Prise Zimt oder Kakao-Nibs können ebenfalls tolle Ergänzungen sein.
Lass es dir schmecken!