Keto Rezept Desserts 95 Haselnuss Karamell Riegel

Nährwerte pro 100g :524kcal Kalorien-53,6g Fett- 6,8g Protein-3,7g Netto Kohlenhydrate

Hier ist ein Rezept für unwiderstehliche Keto Haselnuss-Karamell-Riegel! Diese Riegel sind reich an Geschmack und Textur und passen perfekt zur ketogenen Ernährung. Das „Karamell“ wird hierbei mit Erythrit und Sahne hergestellt, um den Kohlenhydratgehalt niedrig zu halten.
Keto Haselnuss-Karamell-Riegel
Diese Riegel bestehen aus einer knusprigen Haselnuss-Boden, einer zähflüssigen Karamellschicht und sind optional mit dunkler Schokolade überzogen – alles keto-freundlich und unglaublich lecker!
Zutaten
Für den Haselnussboden:

  • 150 g gemahlene Haselnüsse (oder Haselnussmehl)
  • 50 g geschmolzene Butter (oder Kokosöl)
  • 30 g Erythrit-Puder (oder eine Mischung aus Erythrit und Stevia nach Geschmack)
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
    Für die Karamellschicht:
  • 80 g Butter
  • 100 ml Sahne (mind. 30 % Fett)
  • 60-80 g Erythrit-Puder (oder eine Mischung aus Erythrit und Stevia nach Geschmack)
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • 50 g gehackte Haselnüsse (geröstet für mehr Aroma, optional)
    Für den Schokoladenüberzug (optional):
  • 100 g zuckerfreie, dunkle Schokolade (mind. 85 % Kakaoanteil, oder spezielle Keto-Schokolade)
  • 1 Esslöffel Kokosöl (optional, zum Verdünnen)
    Zubereitung
  • Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus, sodass es an den Seiten übersteht – das erleichtert später das Herausheben der Riegel.
  • Haselnussboden zubereiten:
  • Vermischen Sie in einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, geschmolzene Butter, Erythrit-Puder, Vanilleextrakt und Salz, bis eine krümelige Masse entsteht.
  • Drücken Sie die Masse gleichmäßig und fest in die vorbereitete Backform.
  • Backen Sie den Boden für 8-12 Minuten, bis er leicht goldbraun ist und herrlich duftet.
  • Nehmen Sie den Boden aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  • Karamellschicht zubereiten:
  • In einem Topf bei mittlerer Hitze Butter, Sahne und Erythrit-Puder verrühren.
  • Lassen Sie die Mischung unter ständigem Rühren etwa 5-10 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine karamellähnliche Farbe annimmt. Achtung: Keto-Karamell wird nicht so fest wie herkömmliches Karamell, aber es dickt gut ein.
  • Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie Vanilleextrakt und eine Prise Salz ein.
  • Rühren Sie die gehackten Haselnüsse unter die Karamellmasse.
  • Verteilen Sie die Karamellschicht gleichmäßig auf dem abgekühlten Haselnussboden.
  • Stellen Sie die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank oder Gefrierschrank, damit das Karamell fest wird.
  • Schokoladenüberzug (optional):
  • Schmelzen Sie die zuckerfreie Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle (in kurzen Intervallen, dabei immer wieder umrühren). Falls die Schokolade zu dick ist, rühren Sie das Kokosöl ein.
  • Verteilen Sie die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über der gekühlten Karamellschicht.
  • Stellen Sie die Form erneut in den Kühlschrank, bis die Schokolade vollständig fest geworden ist.
  • Schneiden: Nehmen Sie die Riegel aus der Form, indem Sie das Backpapier an den Seiten anheben. Schneiden Sie die Platte in gleichmäßige Riegel. Am besten gelingt dies mit einem scharfen, warmen Messer.
    Tipps und Variationen
  • Rösten der Haselnüsse: Geröstete Haselnüsse haben ein intensiveres Aroma. Sie können ganze Haselnüsse auf einem Backblech für 10-15 Minuten bei 175°C rösten und danach die Schale abreiben, bevor Sie sie mahlen oder hacken.
  • Süßungsmittel: Wenn Sie feststellen, dass Ihr Erythrit-Puder beim Abkühlen kristallisiert, können Sie eine sehr geringe Menge Stevia-Tropfen oder Mönchsfrucht-Extrakt hinzufügen, um dies zu minimieren. Achten Sie auf eine gute Qualität des Puder-Erythrits.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Keto Haselnuss-Karamell-Riegel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 5-7 Tage.
    Lassen Sie es sich schmecken!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert