
Nährwerte pro 100g :290kcal Kalorien-29,8g Fett- 2,4g Protein-3,0g Netto Kohlenhydrate
Hier ist ein Rezept für eine köstliche Zimt-Kardamom-Creme, die perfekt für die Keto-Diät geeignet ist. Wir verwenden Erythrit und/oder Stevia als Süßungsmittel, da diese keto-freundlich sind und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen.
Keto Zimt-Kardamom-Creme
Diese cremige und aromatische Dessert ist ideal für die Keto-Diät, da es reich an gesunden Fetten und sehr kohlenhydratarm ist.
Zutaten
- 250 ml Sahne (mind. 30 % Fett)
- 200 g Mascarpone oder Vollfett-Frischkäse (Raumtemperatur)
- 50-80 g Erythrit (Pudererythrit löst sich besser auf) oder nach Geschmack eine Mischung aus Erythrit und Stevia
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt ( Ceylon-Zimt wird oft bevorzugt)
- ½ Teelöffel gemahlener Kardamom
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt (ohne Zuckerzusatz)
- Optional: Eine Prise Salz, um die Aromen zu verstärken
Zubereitung - Sahne schlagen: Schlagen Sie die kalte Sahne in einer separaten Schüssel steif. Stellen Sie sie beiseite.
- Creme-Basis vorbereiten: Geben Sie Mascarpone (oder Frischkäse), Erythrit/Stevia, Zimt, Kardamom und Vanilleextrakt in eine große Schüssel.
- Mixen: Rühren Sie die Zutaten mit einem Handmixer oder Schneebesen cremig, bis alles gut kombiniert und glatt ist. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen vom Süßungsmittel übrig bleiben. Wenn Sie Pudererythrit verwenden, wird die Konsistenz feiner.
- Sahne unterheben: Heben Sie die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Rühren Sie dabei nur so viel, dass sich alles gerade eben verbindet, um die Luftigkeit zu erhalten.
- Kühlen: Füllen Sie die Creme in Dessertschälchen oder ein größeres Gefäß und stellen Sie sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird und die Aromen sich entfalten können.
Tipps und Variationen - Intensität der Gewürze: Wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen, können Sie die Menge an Zimt und Kardamom leicht erhöhen. Achten Sie bei Kardamom darauf, nicht zu viel zu verwenden, da es sonst bitter schmecken kann.
- Textur: Für eine noch cremigere Textur können Sie die Mascarpone vor dem Mixen kurz auf Raumtemperatur bringen.
- Serviervorschläge:
- Bestreuen Sie die Creme vor dem Servieren mit einer Prise Zimt oder ein paar gehackten Mandeln/Pekannüssen.
- Dazu passen auch ein paar frische Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren (in Maßen, da Beeren Kohlenhydrate enthalten, aber in kleinen Mengen keto-freundlich sind).
- Für etwas Crunch können Sie zuckerfreie Schokoladenraspeln oder Kakaonibs darüber streuen.
- Haltbarkeit: Die Zimt-Kardamom-Creme hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
Guten Appetit!