Keto Rezept Desserts 9 Matcha Kokos Chia Pudding mit Kardamom

Nährwerte pro 100g :180kcal Kalorien-15,0g Fett-4g Protein-3g Netto Kohlenhydrate

Exotischeres Keto-Dessert: Matcha-Kokos-Chia-Pudding mit Kardamom
Dieses Dessert ist eine Hommage an asiatische Aromen und kombiniert die erdige Note von Matcha mit der Cremigkeit von Kokos und der Textur von Chia-Samen, abgerundet durch den warmen, exotischen Geschmack von Kardamom. Es ist ein „No-Bake“-Dessert, das sich hervorragend vorbereiten lässt.
Matcha-Kokos-Chia-Pudding mit Kardamom
Zutaten:

  • 400 ml Kokosmilch (vollfett, aus der Dose)
  • 60 ml ungesüßste Mandelmilch
  • 4 Esslöffel Chia-Samen
  • 2-3 Teelöffel Matcha-Pulver (Zeremonie-Qualität für besten Geschmack und Farbe)
  • 60-80 g Puder-Erythrit (oder ein anderes keto-freundliches Süßungsmittel nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, verstärkt die Süße)
  • Eine Prise Salz
  • Optional für die Garnitur: geröstete Kokoschips (ungesüßt), ein paar Beeren (Himbeeren, Blaubeeren in Maßen), Minzblätter
    Anleitung:
  • Flüssige Basis vorbereiten: Gib die Kokosmilch, Mandelmilch, Puder-Erythrit, gemahlenen Kardamom, Vanilleextrakt (falls verwendet) und eine Prise Salz in eine mittelgroße Schüssel.
  • Matcha einrühren: Siebe das Matcha-Pulver über die Flüssigkeit, um Klümpchen zu vermeiden. Rühre alles mit einem Schneebesen kräftig um, bis das Matcha-Pulver vollständig aufgelöst ist und die Flüssigkeit eine gleichmäßige hellgrüne Farbe hat. Achte darauf, dass sich auch das Süßungsmittel vollständig auflöst.
  • Chia-Samen hinzufügen: Gib die Chia-Samen zur Matcha-Kokos-Mischung und rühre sofort gründlich um, um sicherzustellen, dass sich die Samen nicht am Boden absetzen und Klümpchen bilden.
  • Erste Quellzeit: Lass die Mischung für 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen und rühre dann noch einmal kräftig um. Dies hilft, die Klümpchenbildung zu verhindern und sorgt für eine gleichmäßige Quellung.
  • Kühlen: Verteile den Pudding auf 2-4 Dessertgläser oder kleine Schalen. Stelle sie für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. Der Pudding wird während des Kühlens fest und cremig.
  • Servieren: Vor dem Servieren kannst du den Matcha-Kokos-Chia-Pudding mit gerösteten Kokoschips, ein paar frischen Beeren oder einem Minzblatt garnieren.
    Tipps für das perfekte Ergebnis:
  • Matcha-Qualität: Die Qualität des Matcha-Pulvers beeinflusst Farbe und Geschmack erheblich. Zeremonie-Qualität ist zwar teurer, liefert aber das beste Ergebnis.
  • Puder-Erythrit: Wie bei den anderen Rezepten ist Puder-Erythrit ideal für eine glatte Textur.
  • Rühren, Rühren, Rühren: Das anfängliche, gründliche Rühren der Chia-Samen ist entscheidend, damit der Pudding eine gleichmäßige Konsistenz bekommt und die Samen nicht verklumpen.
  • Süße und Kardamom anpassen: Schmecke die Mischung vor dem Kühlen ab und passe die Süße oder die Menge an Kardamom nach deinem Geschmack an.
  • Variationen:
  • Schicht-Dessert: Schichte den Matcha-Pudding mit einer Schicht zuckerfreier Schlagsahne oder einer weiteren Schicht aus pürierten Beeren (z.B. Himbeerpüree mit etwas Süßungsmittel).
  • Textur-Kontrast: Füge ein paar gehackte Pistazien oder Mandeln hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten.
    Dieses Dessert ist nicht nur exotisch und lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten – eine perfekte Ergänzung für deine Keto-Diät!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert