
Nährwerte pro 100g :500kcal Kalorien-45,0g Fett-6g Protein-5g Netto Kohlenhydrate
Hier ist ein köstliches Rezept für ein Keto Schoko-Fondue mit Beeren, das perfekt für eine ketogene Diät geeignet ist. Dieses Fondue ist eine wunderbare Möglichkeit, ein luxuriöses Dessert zu genießen, ohne viele Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.
Keto Schoko-Fondue mit Beeren
Dieses Fondue ist einfach zuzubereiten und ideal für einen gemütlichen Abend oder als besonderes Dessert. Die Kombination aus reichhaltiger Schokolade und frischen Beeren ist unwiderstehlich.
Zutaten
Für das Keto Schoko-Fondue:
- 150 g zuckerfreie Schokolade (mindestens 85 % Kakaoanteil, achte auf Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia)
- 120 ml Sahne (Vollfett)
- 30 g ungesalzene Butter
- 2-3 Esslöffel Erythrit-Puderzucker (oder ein anderer ketofreundlicher Puderzuckerersatz, nach Geschmack anpassen)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eine Prise Meersalz (optional, verstärkt den Schokoladengeschmack)
Zum Dippen (Keto-freundliche Beeren): - Himbeeren
- Erdbeeren (in Hälften oder Viertel geschnitten, je nach Größe)
- Brombeeren
- Heidelbeeren (in Maßen, da sie etwas mehr Kohlenhydrate haben)
Weitere Keto-Dipp-Ideen: - Scheiben von grünem Apfel (in Maßen, da Äpfel Kohlenhydrate enthalten, aber eine gute Textur bieten)
- Keto-Marshmallows (falls du ein Rezept dafür hast oder sie kaufen kannst)
- Keto-Brownie-Stücke
- Nussstücke (z.B. Pekannüsse, Walnüsse)
- Käsewürfel (z.B. Brie, Camembert für eine süß-salzige Kombination)
Zubereitung - Vorbereiten der Schokolade: Hacke die zuckerfreie Schokolade in kleine Stücke.
- Schmelzen der Fondue-Mischung: Gib die gehackte Schokolade, die Sahne und die Butter in einen kleinen Topf oder eine hitzebeständige Schüssel, die über einem Wasserbad platziert werden kann (achte darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt).
- Rühren und Süßen: Erhitze die Mischung bei niedriger bis mittlerer Hitze, dabei ständig rühren, bis die Schokolade und Butter vollständig geschmolzen sind und eine glatte, homogene Masse entsteht. Nimm den Topf/die Schüssel vom Herd. Rühre den Erythrit-Puderzucker, den Vanilleextrakt und die Prise Meersalz (falls verwendet) unter, bis der Süßstoff vollständig aufgelöst ist und die gewünschte Süße erreicht ist.
- Fondue-Bereitstellung: Gieße die warme Schokoladenmischung in einen Fondue-Topf oder eine kleine Servierschüssel, die warm gehalten werden kann (z.B. über einem Teelicht oder einer kleinen Flamme, falls dein Fondue-Set dies zulässt). Achte darauf, dass die Hitze sehr niedrig ist, damit die Schokolade nicht anbrennt.
- Beeren und Dipp-Zutaten vorbereiten: Wasche die Beeren vorsichtig und tupfe sie trocken. Richte alle Dipp-Zutaten schön auf einer Platte oder in kleinen Schüsseln an.
- Servieren: Stelle den Fondue-Topf zusammen mit den vorbereiteten Beeren und anderen Dipp-Zutaten auf den Tisch. Jeder kann nun seine Lieblingszutaten in die warme Schokolade tauchen.
Tipps & Variationen - Konsistenz anpassen: Wenn das Fondue zu dick wird, kannst du löffelweise etwas mehr Sahne hinzufügen und gut umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn es zu dünn ist, rühre vorsichtig etwas mehr geschmolzene zuckerfreie Schokolade unter.
- Geschmacksvariationen: Füge einen Schuss zuckerfreien Orangenextrakt, Pfefferminzöl (lebensmitteltauglich) oder einen Esslöffel zuckerfreien Kaffee-Likör (falls du einen findest) hinzu, um dem Fondue eine besondere Note zu verleihen.
- Vorbereitung: Du kannst die Schokoladenmischung auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Servieren einfach vorsichtig im Wasserbad oder in der Mikrowelle wieder erwärmen, dabei gut umrühren.
Viel Spaß mit deinem köstlichen Keto Schoko-Fondue!