
Nährwerte pro 100g :400kcal Kalorien-32,0g Fett-16g Protein-6g Netto Kohlenhydrate
Hier ist ein blitzschnelles und köstliches Keto-Erdnussbutter-Tassenkuchen Rezept, das perfekt ist, wenn du schnell etwas Süßes und Sättigendes brauchst. Er ist super einfach in der Mikrowelle zuzubereiten.
Keto-Erdnussbutter-Tassenkuchen
Dieses Rezept ergibt 1 Portion.
Zutaten
- 2EL Mandelmehl
- 1EL Kokosmehl
- 2EL Erythrit oder ein anderes keto-freundliches Süßungsmittel (z.B. Xylit), pulverisiert oder granuliert, nach Geschmack
- 1/2TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- 2EL cremige Erdnussbutter (natürlich, ohne Zuckerzusatz!)
- 1 großes Ei
- 1EL ungesüßte Mandelmilch oder Sahne
- 1/2TL Vanilleextrakt
- Optional: 1EL zuckerfreie Schokoladenchips
Zubereitung - Trockene Zutaten mischen: In einer mikrowellengeeigneten Tasse (ca. 250-300 ml) Mandelmehl, Kokosmehl, Erythrit, Backpulver und Salz gut vermischen.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Die Erdnussbutter, das Ei, die Mandelmilch und den Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten in der Tasse geben.
- Verrühren: Alles mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, auch den Boden der Tasse gut zu erreichen.
- Schokoladenchips (optional): Falls verwendet, die zuckerfreien Schokoladenchips unterheben.
- Mikrowelle: Die Tasse in die Mikrowelle stellen und bei hoher Leistung (800-1000 W) für 60-90 Sekunden backen. Die genaue Zeit kann je nach Mikrowelle variieren. Beobachte den Kuchen: Er sollte an den Rändern fest sein und in der Mitte gerade so durchgegart (nicht trocken!).
- Abkühlen und Servieren: Den Tassenkuchen aus der Mikrowelle nehmen und für 1-2 Minuten abkühlen lassen. Er kann direkt aus der Tasse gegessen werden.
Tipps für den perfekten Keto-Erdnussbutter-Tassenkuchen - Erdnussbutter: Achte darauf, eine natürliche Erdnussbutter ohne Zuckerzusatz zu verwenden, um den Keto-Anforderungen gerecht zu werden. Überprüfe die Zutatenliste genau.
- Süßungsgrad: Passe die Menge des Erythrits deinem persönlichen Geschmack an. Einige mögen es süßer, andere weniger.
- Nicht überbacken: Tassenkuchen können schnell trocken werden, wenn sie zu lange gebacken werden. Lieber kürzer anfangen und bei Bedarf noch ein paar Sekunden hinzufügen.
- Variationen: Du kannst auch ein paar gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Pekannüsse) oder eine Prise Zimt hinzufügen.
- Aufbewahrung: Am besten schmeckt der Tassenkuchen frisch aus der Mikrowelle.