
Nährwerte pro 100g :105kcal Kalorien- 7,0g Fett-8g Protein-2g Netto Kohlenhydrate
Tom Kha Gai ist eine wunderbare thailändische Suppe, die sich hervorragend für die Keto-Diät anpassen lässt, da sie von Natur aus schon viele keto-freundliche Zutaten enthält. Der Schlüssel ist, Zucker und stärkehaltige Gemüse zu vermeiden.
Hier ist ein Rezept für Tom Kha Gai nach Keto-Art:
Keto Tom Kha Gai Rezept
Zutaten:
- 1 EL Kokosöl
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 cm frischer Ingwer oder Galgant, in dünne Scheiben geschnitten (Galgant ist traditioneller, Ingwer eine gute Alternative)
- 1-2 Stängel Zitronengras, äußere Blätter entfernen, Stängel halbieren und mit der Rückseite eines Messers zerdrücken, dann in 2-3 cm lange Stücke schneiden
- 2-3 Kaffir-Limettenblätter, zerrissen (optional, aber sehr empfehlenswert für authentischen Geschmack)
- 1-2 EL rote Currypaste (prüfen Sie die Zutaten auf Zuckerzusatz; viele sind keto-freundlich)
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Scheiben oder mundgerechte Stücke geschnitten
- 750 ml Hühnerbrühe (ungesüßt)
- 400 ml Kokosmilch (vollfett, ungesüßt, aus der Dose – auf „full-fat“ achten)
- 150-200 g Champignons (oder Shiitake-Pilze), in Scheiben geschnitten
- 1-2 EL Fischsauce (nach Geschmack)
- Saft von 1-2 Limetten (nach Geschmack)
- Optional: 1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten (für zusätzliche Schärfe)
- Optional: Etwas Erythrit oder Mönchsfrucht-Süße (falls eine leichte Süße gewünscht ist, traditionell enthält Tom Kha Gai oft eine Spur Zucker)
- Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten, zum Garnieren
Zubereitung: - Aromen vorbereiten: Das Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch, Ingwer/Galgant, zerdrücktes Zitronengras und Kaffir-Limettenblätter (falls verwendet) hinzufügen. 1-2 Minuten anbraten, bis sie duften.
- Currypaste anbraten: Die rote Currypaste hinzufügen und weitere 30 Sekunden anbraten, dabei ständig rühren, um die Aromen freizusetzen.
- Hähnchen anbraten: Das geschnittene Hähnchenbrustfilet in den Topf geben und 2-3 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Die Hühnerbrühe hinzufügen und zum Köcheln bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Kokosmilch und Gemüse: Die Kokosmilch einrühren und die Suppe wieder sanft köcheln lassen (nicht stark kochen, damit die Kokosmilch nicht gerinnt). Die geschnittenen Pilze und optional die Chilischote hinzufügen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist und das Hähnchen gar ist.
- Würzen: Den Topf vom Herd nehmen. Die Fischsauce und den Limettensaft einrühren. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas Erythrit oder Mönchsfrucht-Süße hinzufügen, um die Balance aus salzig, sauer und scharf abzurunden.
- Aromaten entfernen (optional): Traditionell werden die größeren Stücke von Ingwer/Galgant, Zitronengras und Kaffir-Limettenblättern vor dem Servieren entfernt, da sie nicht zum Verzehr gedacht sind. Sie können sie aber auch in der Suppe lassen und Ihre Gäste bitten, sie beim Essen beiseitezulegen.
- Servieren: Die Suppe in Schüsseln füllen und großzügig mit frischem Koriander und Frühlingszwiebeln garnieren. Heiß servieren und genießen!
Wichtige Keto-Anpassungen: - Zucker: Traditionelle Tom Kha Gai enthält oft eine Prise Zucker. Für Keto wird dies weggelassen oder durch einen keto-freundlichen Süßstoff ersetzt.
- Gemüse: Verzichten Sie auf stärkehaltiges Gemüse wie Karotten oder Süßkartoffeln, die manchmal in nicht-keto-Varianten verwendet werden. Pilze und kleine Mengen Tomaten sind in der Regel keto-freundlich.
- Kokosmilch: Achten Sie auf vollfette, ungesüßte Kokosmilch aus der Dose, da dies für die Cremigkeit und den Fettgehalt entscheidend ist.
Guten Appetit!