
Nährwerte pro 100g :90kcal Kalorien-7,0g Fett-9g Protein-2g Netto Kohlenhydrate
Ein taiwanesisches Hot Pot ist ein wunderbares, geselliges Gericht, das man auch hervorragend Keto-freundlich zubereiten kann. Der Schlüssel liegt in der Auswahl der Brühe und der Beilagen.
Hier ist ein Rezept für einen Keto-freundlichen taiwanesischen Hot Pot:
Die Brühe (Basis):
Eine gute Brühe ist das Herzstück des Hot Pots. Für eine Keto-Variante vermeiden wir zuckerhaltige Saucen oder stark stärkehaltige Zutaten in der Brühe. Eine reichhaltige Knochenbrühe ist ideal.
Zutaten für die Brühe (ca. 1,5-2 Liter):
- 1,5-2 Liter Knochenbrühe (Rind, Huhn oder Schwein, am besten selbst gemacht oder eine hochwertige, ungesüßte Variante)
- 3-4 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt
- 1 großes Stück Ingwer (ca. 5-7 cm), in Scheiben geschnitten
- 1-2 Sternanis
- 1 Zimtstange (klein)
- 1 Teelöffel Szechuan-Pfefferkörner (optional, für leichte Schärfe und Taubheitsgefühl)
- 1-2 getrocknete Chilis (optional, für Schärfe)
- 2-3 EL Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei und Keto-freundlich)
- 1-2 TL Fischsauce (optional, für Umami)
- Einige getrocknete Shiitake-Pilze (geben viel Geschmack)
- Frühlingszwiebeln (weiße Teile), grob geschnitten
- Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der Brühe: - Alle Zutaten (außer Salz und Pfeffer) in einen großen Topf geben.
- Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Die Brühe mindestens 30 Minuten köcheln lassen, besser 1-2 Stunden, damit sich die Aromen gut entfalten können.
- Vor dem Servieren die festen Bestandteile (Ingwer, Knoblauch, Sternanis etc.) aus der Brühe entfernen oder am Rand des Topfes lassen.
- Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas mehr Sojasauce oder Fischsauce hinzufügen.
Keto-freundliche Zutaten für den Hot Pot (zum Garen in der Brühe):
Hier ist eine Auswahl an beliebten und Keto-freundlichen Zutaten:
Proteine: - Dünn geschnittenes Fleisch: Rindfleisch (Ribeye, Entrecôte), Schweinebauch, Hähnchenbrust oder -schenkel (dünn geschnitten für schnelles Garen).
- Meeresfrüchte: Garnelen, Fischfilet (z.B. Lachs, Kabeljau, Tilapia), Tintenfisch.
- Tofu: Fester Tofu, in Würfel oder Scheiben geschnitten (gut abtropfen lassen oder vorher pressen).
- Eier: Rohe Eier, die man direkt in der Brühe pochiert oder als Dip verwendet.
Gemüse (kohlenhydratarm): - Blattgemüse: Chinakohl, Pak Choi, Spinat, Krautsalat (dünn geschnitten).
- Pilze: Shiitake, Enoki, Austernpilze, Kräuterseitlinge.
- Weitere Gemüsesorten: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen, Zucchini (in Scheiben oder Zoodles), Spargel, Daikon-Rettich (dünn geschnitten), Bambussprossen.
Keto-freundliche „Nudeln“ (als Ersatz für Reis- oder Glasnudeln): - Shirataki-Nudeln (Konjak-Nudeln): Diese sind nahezu kohlenhydratfrei und eine hervorragende Nudelalternative. Vor Gebrauch gut abspülen, da sie einen leicht fischigen Geruch haben können.
- Zoodles (Zucchini-Nudeln): Mit einem Spiralschneider selbst gemacht.
Dips und Saucen (Keto-freundlich):
Typische taiwanesische Hot Pot Dips können Zucker oder andere kohlenhydratreiche Zutaten enthalten. Hier sind Keto-freundliche Optionen: - Basis-Dip: Sojasauce (Tamari), Sesamöl, gehackter Knoblauch, frischer Chili (optional), Frühlingszwiebelringe, etwas Reisessig (ungesüßt).
- Erdnuss-Sesam-Dip (angepasst): Zuckerfreies Erdnussmus, Tamari, Reisessig, etwas Wasser zum Verdünnen, gehackter Knoblauch, Chiliöl. (Achtung bei Erdnüssen, nicht zu viel, da sie auch Kohlenhydrate enthalten können).
- Sacha-Sauce (Taiwanese BBQ Sauce): Traditionell ist sie nicht immer komplett Keto-freundlich (enthält oft Zucker und Weizen). Achte auf eine Variante ohne Zuckerzusatz oder bereite einen ähnlichen Dip mit den oben genannten Zutaten zu.
Zubereitung des Hot Pots: - Einen Hot Pot Topf (oder einen großen Topf mit einer tragbaren Kochplatte) auf den Tisch stellen und die vorbereitete Brühe darin erhitzen.
- Alle vorbereiteten Zutaten (Fleisch, Gemüse, Tofu, Nudeln etc.) auf separaten Tellern oder Schalen anrichten und um den Hot Pot herum platzieren.
- Kleine Schälchen für die Dips vorbereiten.
- Jeder Gast nimmt sich nach Belieben Zutaten und gart sie in der heißen Brühe. Die Garzeiten variieren: dünn geschnittenes Fleisch und Blattgemüse brauchen nur wenige Sekunden, festeres Gemüse oder Tofu etwas länger.
- Die gegarten Zutaten aus der Brühe nehmen und in die Dips tunken.
- Während des Essens wird immer wieder Brühe nachgefüllt, da sie verdampft und von den Zutaten aufgenommen wird. Die Brühe wird mit der Zeit immer geschmackvoller.
Wichtige Keto-Tipps für Hot Pot: - Vermeide: Reisnudeln, Glasnudeln (aus Stärke), Süßkartoffeln, Mais, Taro, Fischbällchen oder Fleischbällchen aus dem Supermarkt (oft mit Füllstoffen).
- Achte auf versteckten Zucker: In fertigen Brühen oder Dips. Lies immer die Etiketten!
- Qualität der Brühe: Eine selbst gemachte Knochenbrühe ist die beste Keto-Grundlage.
- Vielfalt beim Gemüse: Nutze die große Auswahl an kohlenhydratarmem Gemüse.
Viel Spaß beim Genießen deines Keto-freundlichen taiwanesischen Hot Pots!