Keto Rezept 54 Murgh Makhani Butter Huhn

Nährwerte pro 100g :230kcal Kalorien-17,0g Fett-16g Protein-4g Netto Kohlenhydrate

Keto Murgh Makhani (Butterhuhn) – Indisches Rezept
Murgh Makhani, auch bekannt als Butterhuhn, ist ein beliebtes indisches Gericht, das für seine reichhaltige, cremige Tomatensoße bekannt ist. Für eine Keto-Version passen wir die Süße und die Beilagen an, um sie kohlenhydratarm zu halten. Das Ergebnis ist ein aromatisches und sättigendes Gericht, das perfekt in einen Keto-Lebensstil passt.
Zutaten für das Huhn und die Marinade:

  • 500 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 150 g griechischer Joghurt (vollfett, ohne Zuckerzusatz)
  • 1 EL Ingwer-Knoblauch-Paste (oder 1 EL geriebener Ingwer und 1 EL gehackter Knoblauch)
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1/2 TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz nach Geschmack
    Zutaten für die Soße:
  • 2 EL Ghee oder Butter
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose, ohne Zuckerzusatz)
  • 50 g Cashewnüsse (ungesalzen, roh – für Cremigkeit, nicht weglassen!)
  • 100 ml Wasser oder Hühnerbrühe
  • 150 ml Sahne (mind. 30 % Fett)
  • 1-2 TL Erythrit oder ein anderes Keto-Süßungsmittel (optional, zum Ausgleich der Säure)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren
    Keto-freundliche Beilagen:
  • Blumenkohlreis: Gedämpft oder in Ghee angebraten.
  • Keto Naan-Brot: Rezepte mit Mandelmehl oder Kokosmehl.
  • Gedämpfter Brokkoli oder Spinat: Mit etwas Ghee beträufelt.
    Zubereitung:
  1. Huhn marinieren:
  • Alle Zutaten für die Marinade in einer großen Schüssel vermischen. Die Hähnchenstücke hinzufügen und gut vermengen, sodass jedes Stück bedeckt ist.
  • Die Schüssel abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser aber 2-4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  1. Huhn anbraten:
  • Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Einen Teil des Ghee/der Butter hinzufügen.
  • Die marinierten Hähnchenstücke in Portionen anbraten, bis sie auf allen Seiten leicht gebräunt und fast gar sind. Nicht überladen, sonst kochen die Stücke statt zu braten. Das angebratene Huhn aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  1. Soße zubereiten:
  • Das restliche Ghee/die Butter in derselben Pfanne schmelzen. Die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten (ca. 5-7 Minuten).
  • Ingwer-Knoblauch-Paste hinzufügen und 1 Minute anbraten, bis sie duftet.
  • Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala und Chilipulver hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten, bis die Gewürze duften.
  • Gehackte Tomaten und Cashewnüsse hinzufügen. Alles gut vermengen und für ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weicher werden.
  • Die Mischung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann in einen Mixer geben und zu einer sehr glatten Paste pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu erleichtern.
  • Die pürierte Soße zurück in die Pfanne geben. Wasser oder Hühnerbrühe einrühren und zum Kochen bringen.
  • Die Sahne einrühren und das optionale Süßungsmittel hinzufügen. Die Soße bei niedriger Hitze für 5-10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis sie eindickt und die gewünschte Cremigkeit erreicht.
  • Das angebratene Hähnchenfleisch zur Soße geben und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Huhn vollständig gar ist und die Aromen gut durchgezogen sind.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  1. Servieren:
  • Das Keto Murgh Makhani in Schüsseln anrichten.
  • Großzügig mit frischem Koriander garnieren.
  • Servieren Sie es heiß mit Blumenkohlreis oder einer anderen Keto-Beilage Ihrer Wahl.
    Wichtige Keto-Anpassungen und Tipps:
  • Zuckerfreie Tomaten: Achten Sie unbedingt darauf, gehackte oder passierte Tomaten ohne Zuckerzusatz zu verwenden.
  • Süßungsmittel: Das Süßungsmittel ist optional, aber es hilft, die natürliche Säure der Tomaten auszugleichen und dem Gericht den charakteristischen Murgh Makhani-Geschmack zu verleihen.
  • Cashewnüsse: Sie sind entscheidend für die Cremigkeit und Dicke der Soße, ohne Stärke oder Getreide zu verwenden.
  • Ghee/Butter: Verwenden Sie reichlich Ghee oder Butter, da diese Fette den Kern der Keto-Diät bilden und dem Gericht Geschmack verleihen.
  • Joghurt: Vollfetter, ungesüßter Joghurt ist hier die richtige Wahl.
  • Beilagen: Vermeiden Sie unbedingt traditionellen Reis oder Naan aus Weizenmehl.
    Dieses Keto Murgh Makhani ist ein reichhaltiges und aromatisches Gericht, das die Essenz des Originals einfängt, aber perfekt in Ihren Keto-Ernährungsplan passt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert