
Nährwerte pro 100g :130kcal Kalorien-8,0g Fett-9g Protein-4g Netto Kohlenhydrate
Um Chakheboukha aus Algerien für eine Keto-Diät anzupassen, müssen wir einige wesentliche Änderungen vornehmen, da das Originalrezept auf Rouchtat basiert, einer Art dünner Nudeln oder zerrissener Fladenbrotstücke, die reich an Kohlenhydraten sind. Die Hauptzutaten des Eintopfs, wie Fleisch und Gemüse, sind jedoch meist keto-freundlich.
Hier ist ein Rezept für eine Keto-freundliche Version von Chakheboukha:
Keto-freundliche Chakheboukha (Algerischer Eintopf)
Diese Version behält den reichen Geschmack der traditionellen Chakheboukha bei, indem sie eine kohlenhydratarme Alternative für die „Nudeln“ verwendet.
Zutaten:
- Für den Eintopf:
- 500g Lamm- oder Rindfleisch (Schulter oder Nacken), in ca. 3-4 cm große Würfel geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten (ungesüßt)
- 2 EL Tomatenmark (ungesüßt)
- 1 große Zucchini, in Würfel geschnitten
- 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
- 1-2 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
- 1-2 Tassen Hühner- oder Rinderbrühe (ungesüßt)
- Optional: 1/2 Tasse Kichererbsen (falls Sie eine kleine Menge Kohlenhydrate akzeptieren, traditionell aber weglassen für strenges Keto)
- Für die Gewürze (Ras el Hanout ist ideal, aber auch einzelne Gewürze):
- 1-2 TL Ras el Hanout (nordafrikanische Gewürzmischung – achten Sie auf eine zuckerfreie Variante)
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 TL Cayennepfeffer (oder nach Geschmack für Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Keto-„Nudeln“ / „Brotstücke“ (wählen Sie eine Option):
- Option 1: Blumenkohl-Couscous: 1 Kopf Blumenkohl, gerieben oder im Food Processor zu reiskorngroßen Stücken verarbeitet.
- Option 2: Keto-Fladenbrot-Stücke: Selbstgemachtes Keto-Fladenbrot (z.B. aus Mandel- oder Kokosmehl), in kleine, unregelmäßige Stücke zerrissen und eventuell kurz getoastet oder in einer trockenen Pfanne leicht angeröstet.
- Option 3: Kohl-Nudeln: Weißkohl in feine Streifen geschnitten oder gehobelt.
- Zum Garnieren:
- Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt
- Ein Spritzer Olivenöl extra
Zubereitung:
- Den Eintopf zubereiten:
- Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und einer Hälfte der Ras el Hanout-Mischung würzen.
- In einem großen Topf oder Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das gewürzte Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, bis es gut gebräunt ist. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
- Die gehackte Zwiebel in denselben Topf geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten (ca. 5-7 Minuten).
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er duftet.
- Das Tomatenmark hinzufügen und 1-2 Minuten mitrösten, um seine Farbe und seinen Geschmack zu intensivieren.
- Die gehackten Tomaten, die restlichen Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Cayennepfeffer, restliches Ras el Hanout), Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren.
- Das angebratene Fleisch und die Brühe in den Topf geben. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, oder bis das Fleisch sehr zart ist.
- Gemüse hinzufügen:
- Nachdem das Fleisch zart ist (oder etwa 30-45 Minuten vor dem Ende der Garzeit des Fleisches), die gewürfelte Zucchini, Aubergine und Paprika zum Eintopf geben. Falls Sie Kichererbsen verwenden, fügen Sie diese jetzt hinzu.
- Weiterköcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch leicht bissfest ist und der Eintopf leicht eingedickt ist (ca. 15-20 Minuten).
- Keto-„Nudeln“ / „Brotstücke“ vorbereiten (wählen Sie Ihre Option):
- Blumenkohl-Couscous: Den geriebenen Blumenkohl in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten anbraten, bis er leicht trocken ist und eine Textur ähnlich wie Couscous hat. Salzen und pfeffern.
- Keto-Fladenbrot-Stücke: Ihr selbstgemachtes Keto-Fladenbrot in kleine, unregelmäßige Stücke reißen oder schneiden. Kurz in einer Pfanne ohne Öl oder im Ofen bei 180°C (350°F) rösten, bis sie leicht knusprig sind.
- Kohl-Nudeln: Die Kohlstreifen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie weicher sind, aber noch Biss haben.
- Anrichten und Servieren:
- Traditionell wird Chakheboukha so serviert, dass die „Nudeln“ (hier unsere Keto-Alternative) auf einem großen Teller verteilt und dann der Eintopf darüber gegeben wird. Die „Nudeln“ saugen den köstlichen Sud auf.
- Mit frischem gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen und optional mit einem zusätzlichen Spritzer Olivenöl extra servieren.
Keto-Anpassungen & Tipps: - Rouchtat-Ersatz: Der Ersatz der Weizennudeln/Brotstücke ist der wichtigste Schritt. Blumenkohl-Couscous oder Keto-Fladenbrot-Stücke sind hervorragende Alternativen. Kohl-Nudeln sind auch eine gute Option.
- Gemüse: Während die meisten Gemüsesorten in diesem Rezept keto-freundlich sind, achten Sie auf die Mengen bei Tomaten und Zwiebeln, da diese mehr Kohlenhydrate enthalten können als grüne Paprika oder Zucchini.
- Ras el Hanout: Diese Gewürzmischung kann variieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Version keinen Zucker oder Stärke als Füllstoff enthält.
- Kichererbsen: Traditionell oft enthalten, aber für strenges Keto sollten sie vermieden werden, da sie eine höhere Kohlenhydratdichte haben. Wenn Sie sie verwenden, berücksichtigen Sie dies in Ihren Makros.
Genießen Sie diese wärmende und geschmackvolle Keto-Version der algerischen Chakheboukha!