Keto Rezept 28 Picanha

Nährwerte pro 100g :290kcal Kalorien-20,0g Fett-22g Protein-1g Netto Kohlenhydrate


Keto-Picanha nach Brasilianischer Art
Picanha, auch bekannt als Tafelspitz, ist ein absoluter Favorit in Brasilien und glänzt mit seinem intensiven Rindfleischgeschmack und der charakteristischen Fettschicht. Da es von Natur aus fettreich und kohlenhydratarm ist, ist es ein ideales Gericht für die Keto-Diät. Das Schöne daran ist, dass die Zubereitung oft sehr einfach gehalten wird, um den puren Geschmack des Fleisches zu zelebrieren.
Zutaten

  • 1-1,5 kg Picanha (Tafelspitz) mit intakter, dicker Fettschicht
  • Grobes Meersalz (oder Himalaya-Salz)
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (optional)
    Zubereitung
  • Vorbereitung des Fleisches:
  • Nimm die Picanha mindestens 30-60 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur annehmen kann. Das sorgt für ein gleichmäßigeres Garen.
  • Tupfe das Fleisch gründlich mit Küchenpapier trocken. Eine trockene Oberfläche ist entscheidend für eine schöne, knusprige Kruste.
  • Schneide die Fettschicht rautenförmig ein. Achte darauf, nur die Fettschicht zu schneiden und nicht ins Muskelfleisch zu gelangen. Dies hilft, dass das Fett beim Braten besser auslassen kann und die Kruste besonders knusprig wird.
  • Würzen:
  • Würze die Fleischseite großzügig mit grobem Meersalz und bei Bedarf etwas frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.
  • Drehe das Stück um und würze auch die Fettschicht großzügig mit grobem Meersalz. Das Salz zieht Feuchtigkeit und trägt zur knusprigen Textur der Fettschicht bei.
  • Anbraten (optional, für Kruste):
  • Heize eine schwere, ofenfeste Pfanne (eine Gusseisenpfanne ist ideal) bei mittlerer bis hoher Hitze vor. Es ist kein zusätzliches Öl nötig, da das Fett der Picanha schnell schmelzen wird.
  • Lege die Picanha mit der Fettschicht nach unten in die heiße Pfanne. Brate sie für 5-8 Minuten an, bis die Fettschicht goldbraun und knusprig ist und reichlich Fett ausgelassen hat. Gieße überschüssiges Fett gegebenenfalls ab.
  • Drehe das Fleisch um und brate es auf der Fleischseite für 2-3 Minuten an, um auch hier eine leichte Kruste zu bekommen.
  • Garen im Ofen (oder auf dem Grill):
  • Im Ofen: Lege die Picanha mit der Fettschicht nach oben in eine ofenfeste Form oder lass sie in der ofenfesten Pfanne. Gib sie in den vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze.
    • Für rare (blutig): ca. 15-20 Minuten (Kerntemperatur 50-52°C)
    • Für medium rare (rosa): ca. 20-25 Minuten (Kerntemperatur 54-57°C)
    • Für medium (halb durch): ca. 25-30 Minuten (Kerntemperatur 58-62°C)
      Ein Fleischthermometer ist hier dein bester Freund, um die gewünschte Garstufe genau zu treffen.
  • Auf dem Grill (klassisch brasilianisch): Wenn du einen Spießgrill oder einen brasilianischen Churrasco-Grill hast, ist das die authentischste Zubereitungsart. Schneide die Picanha gegen die Faser in etwa 2-3 cm dicke Scheiben und spieße sie so auf, dass die Fettschicht nach außen gebogen ist. Grille sie bei direkter Hitze, bis die Fettschicht knusprig ist und das Fleisch die gewünschte Garstufe erreicht hat. Traditionell wird Holzkohle für den Grill verwendet, da sie für den charakteristischen Rauchgeschmack sorgt.
  • Ruhen lassen:
  • Nimm die Picanha aus dem Ofen oder vom Grill und lege sie auf ein Schneidebrett. Decke sie locker mit Alufolie ab und lass sie mindestens 10-15 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist essenziell, damit sich die Fleischsäfte im Inneren verteilen und das Fleisch zart und saftig bleibt.
  • Anschneiden und Servieren:
  • Schneide die Picanha gegen die Faser in dünne Scheiben. Du kannst die knusprige Fettschicht mitessen oder sie je nach Vorliebe entfernen.
  • Sofort servieren.
    Beilagen-Ideen für Keto
  • Ein großer, frischer grüner Salat mit einem Dressing auf Essig-Öl-Basis
  • Gegrilltes oder gedünstetes grünes Gemüse wie Spargel, Brokkoli oder grüne Bohnen
  • Eine cremige, hausgemachte Guacamole
  • Ein einfaches brasilianisches „Molho à Campanha“ (Vinagrete) ohne Zuckerzusatz, zubereitet mit viel Essig, gewürfelten Zwiebeln, Paprika und frischem Koriander.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert