Keto Rezept 27 Pizza Napoletana

Nährwerte pro 100g :270kcal Kalorien-21,0g Fett-13g Protein-2g Netto Kohlenhydrate


Hier ist ein Rezept für eine Keto-freundliche Pizza Napoletana-Art, die den Geschmack einfängt, aber auf Kohlenhydrate verzichtet:
Keto-Pizza Napoletana-Art
Dieses Rezept konzentriert sich auf einen kohlenhydratarmen Boden und klassische Beläge, um den Geist der Pizza Napoletana einzufangen.
Zutaten
Für den Keto-Pizzaboden (ca. 1-2 Pizzen, je nach Größe):

  • 200 g Mozzarella (gerieben, am besten fettreduziert für besseres Schmelzen)
  • 60 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 1 großes Ei
  • 100 g Mandelmehl (nicht entölt)
  • 1 EL Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver (optional)
  • 1/2 TL Oregano (getrocknet)
  • Eine Prise Salz
    Für den Belag (klassisch Napoletana-inspiriert):
  • 100 g passierte Tomaten (ohne Zuckerzusatz, nur Tomaten und evtl. Salz)
  • 50 g Büffelmozzarella oder fester Mozzarella (in Scheiben oder gewürfelt, gut abgetropft)
  • Einige Blätter frischer Basilikum
  • 1 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    Zubereitung
  • Backofen und Pizzastein vorheizen: Heize deinen Backofen mit einem Pizzastein (falls vorhanden) auf die höchstmögliche Temperatur vor (mindestens 220°C, besser 250°C oder mehr). Lass den Stein mindestens 30-45 Minuten aufheizen. Wenn du keinen Pizzastein hast, ein Backblech umdrehen und vorheizen.
  • Keto-Pizzaboden zubereiten („Fathead-Teig“):
  • Gib den geriebenen Mozzarella und den Frischkäse in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze es in der Mikrowelle für etwa 60-90 Sekunden, bis der Käse vollständig geschmolzen und sehr weich ist. Rühre die Masse zwischendurch einmal um.
  • Gib das Ei zum geschmolzenen Käse und verrühre alles zügig, bis es sich verbindet.
  • In einer separaten Schüssel Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver, Knoblauchpulver (falls verwendet), Oregano und Salz mischen.
  • Gib die trockenen Zutaten zur Käsemischung und knete alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht. Das geht am besten mit den Händen. Der Teig sollte nicht mehr klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, füge noch einen Teelöffel Kokosmehl hinzu.
  • Teig ausrollen: Lege den Teig zwischen zwei Blätter Backpapier und rolle ihn mit einem Nudelholz dünn aus (ca. 3-5 mm dick) zu einem runden Pizzaboden. Versuche, einen leicht erhöhten Rand zu formen.
  • Vorbereiten des Backens: Entferne das obere Backpapier. Lege den Teig mit dem unteren Backpapier auf ein Pizzaschieber oder ein Schneidebrett.
  • Belegen:
  • Verteile die passierten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig, lass dabei den Rand frei.
  • Lege die Mozzarellascheiben oder -würfel auf die Tomatensoße.
  • Würze leicht mit Salz und Pfeffer.
  • Backen:
  • Schiebe die Pizza vorsichtig mitsamt dem Backpapier vom Pizzaschieber auf den heißen Pizzastein oder das vorgeheizte Backblech in den Ofen.
  • Backe die Pizza für 8-15 Minuten. Die Backzeit kann stark variieren, je nach Ofen und Dicke des Bodens. Achte darauf, bis der Rand goldbraun und leicht knusprig ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  • Fertigstellen: Nimm die Pizza aus dem Ofen. Beträufle sie sofort mit Olivenöl Extra Vergine und garniere sie mit frischem Basilikum.
    Tipps für ein besseres Erlebnis
  • Pizzastein ist Gold wert: Ein gut vorgeheizter Pizzastein macht einen großen Unterschied für die Knusprigkeit des Bodens.
  • Mozzarella-Qualität: Versuche, Mozzarella mit geringerem Feuchtigkeitsgehalt zu verwenden (z.B. den, der für Pizza gemacht ist), da dies hilft, einen knusprigeren Boden zu bekommen und weniger Wässrigkeit auf dem Belag zu haben. Büffelmozzarella ist traditionell, gibt aber viel Wasser ab – lass ihn gut abtropfen!
  • Nicht überladen: Eine echte Pizza Napoletana ist minimalistisch belegt. Weniger ist mehr, besonders bei einem Keto-Boden.
  • Experimentieren: Jeder Ofen ist anders. Experimentiere mit der Backzeit und -temperatur, um die perfekte Knusprigkeit zu erreichen.
    Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert