Keto Brot


Saftiges Keto-Brot: Dein Genuss ohne Reue!
Wer sich ketogen ernährt, vermisst oft eines am meisten: richtig gutes Brot! Die gute Nachricht ist, du musst nicht verzichten. Mit diesem Rezept gelingt dir ein saftiges und aromatisches Keto-Brot, das kaum Kohlenhydrate enthält und perfekt zu herzhaften Belägen, als Beilage oder einfach pur schmeckt. Es ist glutenfrei und voller gesunder Fette, die dich lange satt halten.
Dieses Rezept basiert auf einer Kombination aus Mandel- und Kokosmehl, die dem Brot eine wunderbare Textur und einen neutralen Geschmack verleihen, ohne dass es krümelig wird. Psyllium (Flohsamenschalenpulver) ist der Schlüssel für die Bindung und eine brotähnliche Konsistenz.
Zutaten, die du brauchst:

  • 200 g Mandelmehl (entölt und fein gemahlen, kein Mandelgrieß!)
  • 30 g Kokosmehl (ebenfalls entölt)
  • 30 g Flohsamenschalenpulver (wichtig für die Bindung!)
  • 2 TL Backpulver (Weinsteinbackpulver ist ideal)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Apfelessig (hilft, das Backpulver zu aktivieren und die Krume aufzulockern)
  • 250 ml warmes Wasser
  • 4-5 große Eier (Raumtemperatur)
  • 2 EL Olivenöl oder geschmolzene Butter/Ghee (für mehr Saftigkeit und Geschmack)
  • Optional: 1-2 EL geschälte Sesamsamen, Chiasamen oder Leinsamen für den Teig oder zum Bestreuen
    Und so einfach geht’s:
  • Vorbereitung: Heize deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Kastenform (ca. 20-25 cm Länge) mit Backpapier aus oder fette sie gut ein.
  • Trockene Zutaten mischen: Gib Mandelmehl, Kokosmehl, Flohsamenschalenpulver, Backpulver und Salz in eine große Schüssel. Vermische alles gründlich mit einem Schneebesen, damit sich die trockenen Zutaten gut verteilen. Das ist wichtig, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Flüssige Zutaten hinzufügen: Mache eine Mulde in der Mitte der trockenen Mischung. Gib dort die Eier, den Apfelessig und das Olivenöl/Butter hinein. Beginne nun langsam das warme Wasser unter ständigem Rühren mit einem Handmixer oder Schneebesen hinzuzufügen. Rühre zügig, bis ein homogener, dickflüssiger Teig entsteht. Er wird relativ schnell eindicken, da die Flohsamenschalen das Wasser aufnehmen.
  • Optional: Samen hinzufügen: Wenn du möchtest, rühre jetzt die optionalen Samen unter den Teig.
  • Ruhezeit: Lasse den Teig für 5-10 Minuten ruhen. In dieser Zeit quellen die Flohsamenschalen vollständig auf und der Teig bekommt seine endgültige, formbare Konsistenz. Er sollte nun eher fest als flüssig sein.
  • In die Form geben: Gib den Teig in die vorbereitete Kastenform. Glätte die Oberfläche mit einem feuchten Spatel oder Löffel.
  • Backen: Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen. Backe das Brot für ca. 45-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Das Brot ist fertig, wenn es goldbraun ist und sich beim Klopfen auf die Unterseite hohl anhört. Mach am besten eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist es durch.
  • Abkühlen: Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es vorsichtig auf ein Gitterrost stürzt. Lasse es dort vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest. Das ist super wichtig, da es sonst krümelig werden kann.
    Tipps für das perfekte Keto-Brot:
  • Qualität der Zutaten: Achte auf gute Qualität bei Mandel- und Kokosmehl sowie Flohsamenschalenpulver. Feines Pulver der Flohsamenschalen ist wichtig für die Textur.
  • Raumtemperatur der Eier: Eier bei Raumtemperatur lassen sich besser in den Teig einarbeiten und sorgen für eine bessere Textur.
  • Feuchtigkeitsgehalt: Keto-Brote sind oft etwas dichter und feuchter als herkömmliche Brote. Das ist normal und gewünscht.
  • Lagerung: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort etwa 5-7 Tage. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und einfrieren, um es bei Bedarf kurz im Toaster aufzubacken.
    Genieße dein selbstgebackenes, kohlenhydratarmes Keto-Brot – der perfekte Begleiter für deine ketogene Ernährung! Lass es dir schmecken!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert