Keto Rezept 68 Gulasch

Nährwerte pro 100g :140kcal Kalorien- 9,0g Fett-11g Protein-2g Netto Kohlenhydrate

Gulasch ist ein wunderbares Gericht, das sich hervorragend für die Keto-Diät anpassen lässt. Wir konzentrieren uns auf hochwertiges Fleisch, viel Gemüse (ohne die stärkehaltigen Beilagen) und eine reichhaltige, geschmacksintensive Soße ohne traditionelle Bindemittel wie Mehl.
Keto-Gulasch (Ungarisches Art)
Dieses Keto-Gulasch ist reich an Geschmack, herzhaft und wärmend – perfekt für kalte Tage und ideal für Ihre ketogene Ernährung.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 2-3 Stunden (Schmoren)
Portionen: 4-6
Zutaten:

  • 800 g – 1 kg Rinderwade oder Rindergulasch, in ca. 3-4 cm große Würfel geschnitten
  • 2 EL Schweineschmalz oder Butterschmalz (alternativ: Olivenöl)
  • 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL edelsüßes Paprikapulver (ungarisches, hochwertiges Paprikapulver für den besten Geschmack)
  • 1 TL scharfes Paprikapulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe, idealerweise selbstgemacht und zuckerfrei)
  • 200 g passierte Tomaten (oder gehackte Tomaten aus der Dose, ohne Zuckerzusatz)
  • 1 grüner Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten (optional, aber klassisch)
  • 1 roter Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten (optional, aber klassisch)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1-2 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
  • 1 TL Majoran
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1-2 EL Apfelessig (zum Ablöschen und für eine leicht säuerliche Note)
  • Optional: Ein paar Zweige frischer Majoran oder Petersilie zum Garnieren
    Zubereitung:
  • Fleisch anbraten:
    Tupfen Sie die Rinderwürfel mit Küchenpapier trocken. Erhitzen Sie das Schweineschmalz in einem großen, schweren Topf oder Bräter bei hoher Hitze. Braten Sie das Fleisch portionsweise scharf an, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Nehmen Sie das angebratene Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
  • Zwiebeln und Knoblauch andünsten:
    Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln in den Topf und dünsten Sie sie langsam an, bis sie weich und goldbraun sind (ca. 8-10 Minuten). Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn weitere 1-2 Minuten mit.
  • Paprikapulver und Gewürze hinzufügen:
    Nehmen Sie den Topf kurz von der Kochstelle. Rühren Sie das edelsüße und scharfe Paprikapulver sowie Kreuzkümmel und Majoran unter die Zwiebeln. Verrühren Sie alles gut und lassen Sie das Paprikapulver nur etwa 30 Sekunden mitdünsten, da es sonst bitter werden kann.
  • Ablöschen und Schmoren:
    Geben Sie das angebratene Fleisch zurück in den Topf. Löschen Sie es optional mit Apfelessig ab und lassen Sie diesen kurz verkochen. Gießen Sie dann die Rinderbrühe und die passierten Tomaten hinzu. Geben Sie das Lorbeerblatt dazu. Bringen Sie alles zum Köcheln, reduzieren Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe, sodass es nur noch leicht simmert.
  • Langes Schmoren:
    Legen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie das Gulasch für mindestens 2 bis 3 Stunden schmoren, oder bis das Fleisch butterzart ist und fast von selbst zerfällt. Rühren Sie gelegentlich um, um sicherzustellen, dass nichts am Boden ansetzt. Fügen Sie bei Bedarf noch etwas Brühe hinzu, wenn die Soße zu dick wird.
  • Paprika hinzufügen (optional) und abschmecken:
    Etwa 30-45 Minuten vor Ende der Garzeit die gewürfelten Paprika hinzufügen, falls Sie diese verwenden. Sie sollen noch etwas Biss haben. Schmecken Sie das Gulasch am Ende mit Salz und Pfeffer ab.
    Keto-Hinweise:
  • Keine Mehlbindung: Traditionelles Gulasch wird oft mit etwas Mehl angedickt. In diesem Rezept verdickt sich die Soße durch die lange Schmorzeit und die Zwiebeln auf natürliche Weise. Falls Sie eine noch dickere Konsistenz wünschen, können Sie am Ende 1-2 Teelöffel Xanthan Gum (ein Keto-freundliches Bindemittel) mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter das Gulasch rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Beilagen: Servieren Sie das Keto-Gulasch mit Low-Carb-Beilagen wie:
  • Blumenkohlpüree (anstelle von Kartoffelpüree)
  • Gedämpfter Brokkoli oder grüner Spargel
  • Gedünsteter Rosenkohl
  • Keto-Brot (als Beilage zum Tunken in die Soße)
  • Qualität der Zutaten: Achten Sie auf hochwertiges Rindfleisch und Paprikapulver, da diese den Geschmack maßgeblich beeinflussen. Prüfen Sie auch die Zutatenliste der Brühe und passierten Tomaten auf versteckte Zuckerzusätze.
    Dieses Keto-Gulasch ist ein echtes Soulfood und zeigt, wie vielfältig und lecker die ketogene Küche sein kann!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert