Keto Rezept 66 Okroschka Russische kalte Suppe

Nährwerte pro 100g :90kcal Kalorien- 5,0g Fett-8g Protein-2g Netto Kohlenhydrate

Okroschka ist eine erfrischende russische kalte Suppe, die traditionell mit Kwas (einem Brotgetränk), Kartoffeln, gekochten Eiern, Gemüse und Fleisch oder Wurst zubereitet wird. Um sie Keto-freundlich zu machen, müssen wir einige Anpassungen vornehmen, da Kartoffeln und Kwas reich an Kohlenhydraten sind.
Hier ist ein Rezept für Okroschka nach Keto-Diät Art:
Keto-Okroschka: Russische kalte Suppe (Low-Carb)
Diese Keto-freundliche Variante der Okroschka ersetzt kohlenhydratreiche Zutaten durch Low-Carb-Alternativen und behält den erfrischenden, herzhaften Geschmack bei.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten (für Eier und eventuell Kohlrabi)
Kühlzeit: mindestens 2 Stunden
Portionen: 4
Zutaten:
Für die Suppenbasis:

  • 500 ml Vollfett-Kefir (ungesüßt)
  • 200-300 ml stilles Mineralwasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft (für zusätzliche Säure)
  • 1-2 TL scharfer Senf (russischer Senf, falls verfügbar)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    Für die Füllung:
  • 4 große Eier, hartgekocht
  • 1 große Salatgurke (ca. 300g), ungeschält
  • 1 Bund Radieschen (ca. 150g)
  • 3-4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund frischer Dill
  • 200 g gekochtes Hähnchenbrustfilet, Rindfleisch oder Lyoner/Fleischwurst (Achten Sie bei Wurstwaren auf den Kohlenhydratgehalt; selbstgemachter Fleischkäse oder hochwertiger Schinken sind gute Keto-Optionen)
  • Optional: 150g Kohlrabi, gekocht und abgekühlt (als Kartoffelersatz)
  • Optional: 1/2 Avocado, gewürfelt (für zusätzliche gesunde Fette und Cremigkeit)
    Zubereitung:
  • Vorbereitung der festen Zutaten:
  • Eier hart kochen, abschrecken, schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Eigelb kann für eine cremigere Basis teilweise zerdrückt werden.
  • Salatgurke und Radieschen gründlich waschen und in sehr kleine Würfel schneiden.
  • Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
  • Dill fein hacken.
  • Das gekochte Fleisch/die Wurst ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  • Falls Sie Kohlrabi verwenden: Schälen Sie den Kohlrabi, kochen Sie ihn in Salzwasser bissfest und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Anschließend in kleine Würfel schneiden.
  • Die Suppenbasis zubereiten:
  • In einer großen Schüssel den Kefir, das Mineralwasser, Apfelessig/Zitronensaft und den Senf verrühren, bis eine glatte Basis entsteht.
  • Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Suppe sollte eine angenehme säuerliche Note und leichte Schärfe haben.
  • Alle Zutaten vermischen:
  • Alle vorbereiteten festen Zutaten (gewürfelte Eier, Gurke, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Dill, Fleisch/Wurst und optional Kohlrabi und Avocado) zur Kefir-Mischung in die große Schüssel geben.
  • Alles gut verrühren, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  • Kühlen und Servieren:
  • Die Okroschka abdecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Je länger sie zieht, desto intensiver verbinden sich die Aromen.
  • Vor dem Servieren noch einmal umrühren und gegebenenfalls mit etwas frischem Dill garnieren. Bei Bedarf kann auch ein Eiswürfel in jede Portion gegeben werden, um die Suppe extra kalt zu halten.
    Keto-Hinweise:
  • Kartoffelersatz: Statt Kartoffeln, die reich an Kohlenhydraten sind, verwenden wir hier Kohlrabi. Er hat eine ähnliche Konsistenz und ist Keto-freundlich. Sie können ihn auch weglassen, wenn Sie eine noch puristischere Version wünschen.
  • Kwas-Ersatz: Traditioneller Kwas ist ein Brotgetränk und damit nicht Keto-konform. Ungesüßter Vollfett-Kefir bildet eine ausgezeichnete, säuerliche und cremige Basis, die gut zur Okroschka passt und gleichzeitig Keto-freundlich ist.
  • Fettquelle: Die Zugabe von Avocado oder einem Löffel Schmand/Sauerrahm pro Portion kann den Fettgehalt erhöhen und die Cremigkeit verbessern.
  • Würstchen/Fleisch: Achten Sie bei der Wahl von Wurstwaren auf den Kohlenhydratgehalt. Reine Fleischprodukte wie gekochtes Hähnchen, Rindfleisch oder hochwertiger Kochschinken sind die sicherste Keto-Wahl.
    Guten Appetit! Diese Keto-Okroschka ist eine wunderbare, erfrischende und sättigende Mahlzeit für warme Tage, die perfekt in Ihre ketogene Ernährung passt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert