Einfacher Keto Wochenplan: Schnelle Rezepte


Schnellen Keto Wochenplan mit einfachen Rezepten, die wenig Zeit in Anspruch nehmen. Ideal für jeden Alltag.


Montag

  • Frühstück: Rührei mit Speck und Avocado.
  • Zubereitung: Eier verquirlen und in einer Pfanne mit etwas Butter braten. Speck knusprig braten. Avocado in Scheiben schneiden.
  • Mittagessen: Großer grüner Salat mit gegrilltem Hähnchenbrustfilet und Olivenöl-Dressing.
  • Zubereitung: Hähnchenbrust anbraten oder grillen. Salatblätter, Gurke und Tomaten schneiden. Alles mischen und mit Olivenöl und Essig anmachen.
  • Abendessen: Lachsfilet aus dem Ofen mit Brokkoli.
  • Zubereitung: Lachs mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen. Im Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen. Brokkoli dämpfen oder kochen.
    Dienstag
  • Frühstück: Keto-Smoothie (Mandelmilch, Spinat, Mandelbutter, Protein-Pulver).
  • Zubereitung: Alle Zutaten im Mixer pürieren.
  • Mittagessen: Reste vom Lachs und Brokkoli vom Vortag.
  • Abendessen: Hackfleisch-Pfanne mit Blumenkohlreis.
  • Zubereitung: Hackfleisch anbraten, Zwiebeln und Paprika (optional, in Maßen) dazugeben. Mit Gewürzen abschmecken. Blumenkohlreis (geriebener Blumenkohl, kurz anbraten) dazu servieren.
    Mittwoch
  • Frühstück: Griechischer Joghurt (vollfett) mit einer Handvoll Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren) und Chiasamen.
  • Zubereitung: Einfach mischen.
  • Mittagessen: Thunfischsalat (mit Mayonnaise, Sellerie und Zwiebeln) auf Salatblättern.
  • Zubereitung: Thunfisch abgießen. Mit Mayonnaise, fein gewürfeltem Sellerie und Zwiebeln mischen. Auf Salatblättern anrichten.
  • Abendessen: Gebratene Würstchen (ohne Zuckerzusatz) mit Sauerkraut.
  • Zubereitung: Würstchen in der Pfanne braten. Sauerkraut erwärmen.
    Donnerstag
  • Frühstück: Rührei mit Käse und Schinkenwürfeln.
  • Zubereitung: Wie Montag, nur mit Käse und Schinkenwürfeln.
  • Mittagessen: Reste der Hackfleisch-Pfanne vom Dienstag.
  • Abendessen: Hähnchen-Oberschenkel (mit Haut) mit Rosenkohl.
  • Zubereitung: Hähnchenschenkel im Ofen backen oder in der Pfanne braten, bis sie knusprig sind. Rosenkohl dämpfen oder braten.
    Freitag
  • Frühstück: Avocado-Toast (auf Keto-Brot oder mit einer Scheibe Käse als Basis) mit Spiegelei.
  • Zubereitung: Keto-Brot toasten oder Käsescheibe kurz anbraten. Avocado darauf zerdrücken. Spiegelei braten und darauflegen.
  • Mittagessen: Großer Chef-Salat mit gekochtem Ei, Käsewürfeln, Schinken und Putenbruststreifen.
  • Zubereitung: Alle Zutaten schneiden und mischen. Mit einem zuckerfreien Dressing anmachen.
  • Abendessen: Keto-Pizza (mit Blumenkohl- oder Mandelmehlboden) mit viel Käse, Salami und Pilzen.
  • Zubereitung: Keto-Pizzaboden nach Anleitung zubereiten oder fertig kaufen. Belag nach Wunsch auflegen und backen.
    Samstag
  • Frühstück: Speck und Eier nach Wunsch (Spiegelei, Rührei, Omelett).
  • Zubereitung: Klassisch braten.
  • Mittagessen: Keto-Quesadillas (mit Low-Carb-Tortillas) gefüllt mit Käse und Hackfleisch.
  • Zubereitung: Hackfleisch braten. Low-Carb-Tortilla in der Pfanne erhitzen, Käse und Hackfleisch drauflegen, zusammenklappen und braten, bis der Käse geschmolzen ist.
  • Abendessen: Steak mit Kräuterbutter und Spargel.
  • Zubereitung: Steak nach Wunsch braten. Spargel dämpfen oder braten und mit Kräuterbutter servieren.
    Sonntag
  • Frühstück: Omelett mit Pilzen, Spinat und Käse.
  • Zubereitung: Pilze und Spinat kurz andünsten. Eier verquirlen, in die Pfanne geben, Gemüse und Käse hinzufügen.
  • Mittagessen: Reste vom Steak und Spargel vom Vortag oder ein großer Salatteller.
  • Abendessen: Keto-Chili con Carne (ohne Bohnen, mit mehr Fleisch und Gemüse wie Paprika und Zwiebeln).
  • Zubereitung: Hackfleisch anbraten, Zwiebeln, Paprika hinzufügen. Tomatenmark (wenig), gehackte Tomaten (zuckerfrei), Brühe und Gewürze dazu. Lange köcheln lassen.
    Wichtige Hinweise für deinen Keto-Plan:
  • Getränke: Trinke viel Wasser. Ungesüßter Kaffee und Tee sind erlaubt. Brühe kann helfen, Elektrolyte aufzufüllen.
  • Snacks: Bei Hunger zwischendurch kannst du Nüsse (Mandeln, Walnüsse), Käsewürfel, Oliven, Aufschnitt oder hartgekochte Eier essen.
  • Fette: Hab keine Angst vor gesunden Fetten! Avocados, Olivenöl, Kokosöl, Butter und fettreiches Fleisch sind deine Freunde.
  • Kohlenhydrate: Achte auf versteckte Kohlenhydrate in Fertigprodukten, Saucen und Dressings. Lies immer die Nährwertangaben.
  • Salz & Elektrolyte: Besonders zu Beginn der Keto-Diät kann der Körper mehr Wasser und damit auch Elektrolyte verlieren. Achte auf ausreichende Zufuhr von Salz, Kalium und Magnesium. Eine Tasse Brühe kann hier Wunder wirken.
  • Anpassung: Dies ist nur ein Vorschlag. Passe die Mengen und Lebensmittel an deine individuellen Vorlieben und Bedürfnisse an. Höre auf deinen Körper!
    Viel Erfolg beim Start in die ketogene Ernährung!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert