Keto Rezept 64 Gyros Suppe

Nährwerte pro 100g :120kcal Kalorien- 9,0g Fett-7g Protein-3g Netto Kohlenhydrate

Keto Gyros Suppe
Eine Gyros Suppe ist eine fantastische Möglichkeit, den würzigen Geschmack von Gyros in einer wärmenden, kohlenhydratarmen Variante zu genießen. Dieses Rezept ist reichhaltig, cremig und perfekt für die Keto-Diät.
Zutaten (für ca. 4-6 Portionen):

  • Für das Gyrosfleisch:
  • 600 g Schweinenacken oder Hähnchenbrustfilet, in sehr dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2-3 EL Gyros-Gewürzmischung (Achtung: auf Zuckerfreiheit achten!)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Suppe:
  • 1 EL Olivenöl oder Butterschmalz
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (ohne Zuckerzusatz)
  • 200 g Sahne (mind. 30 % Fett)
  • 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, natur)
  • 1-2 EL Tomatenmark (ungesüßt)
  • 1 TL scharfer Senf (optional)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß nach Geschmack
  • Optional: etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken für mehr Schärfe
  • Optional: 1/2 TL Xanthan Gum zum Andicken (sehr sparsam verwenden!)
  • Zum Servieren (optional):
  • Ein Klecks Naturjoghurt (griechischer Joghurt oder Skyr, auf Kohlenhydrate achten)
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt
  • Keto-Fladenbrot oder Low-Carb-Wraps zum Dippen
    Zubereitung:
  • Gyrosfleisch vorbereiten:
  • Das in Streifen geschnittene Fleisch in einer Schüssel mit Olivenöl, Gyros-Gewürzmischung, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Mindestens 30 Minuten, besser aber einige Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  • In einer großen Pfanne oder einem weiten Topf das marinierte Gyrosfleisch portionsweise scharf anbraten, bis es schön gebräunt und gar ist. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  • Gemüse andünsten:
  • Bei Bedarf etwas mehr Öl in den Topf geben. Die fein gewürfelten Zwiebeln darin glasig dünsten.
  • Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  • Die gewürfelten Paprika und Champignons dazugeben und für ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht weicher wird.
  • Suppenbasis ansetzen:
  • Das Tomatenmark und optional den Senf zum Gemüse geben und kurz mitrösten.
  • Mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  • Cremigkeit und Würze:
  • Sahne und Frischkäse in die Suppe rühren, bis der Frischkäse vollständig geschmolzen ist und die Suppe cremig wird.
  • Mit Salz, Pfeffer, zusätzlichem Paprikapulver und optional Cayennepfeffer abschmecken.
  • Andicken und finalisieren (optional):
  • Wenn die Suppe dicker sein soll, können Sie jetzt vorsichtig das Xanthan Gum einrühren. Dafür das Xanthan Gum am besten mit einer kleinen Menge Öl oder kaltem Wasser glattrühren, bevor Sie es unter ständigem Rühren in die Suppe geben, um Klümpchen zu vermeiden. Kurz aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Das angebratene Gyrosfleisch in die Suppe geben und kurz darin erwärmen.
  • Servieren:
  • Die Gyros Suppe heiß in Schalen füllen. Optional mit einem Klecks griechischem Joghurt und frischen Kräutern garnieren.
    Tipps für Ihre Keto Gyros Suppe:
  • Qualität der Gyros-Gewürzmischung: Achten Sie darauf, eine Gewürzmischung ohne Zuckerzusatz oder Geschmacksverstärker zu wählen. Viele Fertigmischungen enthalten versteckte Kohlenhydrate.
  • Fleischwahl: Schweinenacken ist traditioneller und oft fetthaltiger, was gut zur Keto-Diät passt. Hähnchenbrust ist eine leichtere, aber ebenfalls passende Alternative.
  • Gemüseanpassung: Wenn Sie den Kohlenhydratgehalt noch weiter senken möchten, können Sie die Paprika reduzieren oder durch mehr Pilze oder Zucchini ersetzen.
  • Fettgehalt: Für einen höheren Fettgehalt können Sie vor dem Servieren einen Schuss Olivenöl oder MCT-Öl in jede Portion geben.
    Guten Appetit!
    Keto Gyros Suppe
    Eine Gyros Suppe ist eine fantastische Möglichkeit, den würzigen Geschmack von Gyros in einer wärmenden, kohlenhydratarmen Variante zu genießen. Dieses Rezept ist reichhaltig, cremig und perfekt für die Keto-Diät.
    Zutaten (für ca. 4-6 Portionen):
  • Für das Gyrosfleisch:
  • 600 g Schweinenacken oder Hähnchenbrustfilet, in sehr dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2-3 EL Gyros-Gewürzmischung (Achtung: auf Zuckerfreiheit achten!)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Suppe:
  • 1 EL Olivenöl oder Butterschmalz
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 grüne Paprika, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (ohne Zuckerzusatz)
  • 200 g Sahne (mind. 30 % Fett)
  • 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, natur)
  • 1-2 EL Tomatenmark (ungesüßt)
  • 1 TL scharfer Senf (optional)
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß nach Geschmack
  • Optional: etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken für mehr Schärfe
  • Optional: 1/2 TL Xanthan Gum zum Andicken (sehr sparsam verwenden!)
  • Zum Servieren (optional):
  • Ein Klecks Naturjoghurt (griechischer Joghurt oder Skyr, auf Kohlenhydrate achten)
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt
  • Keto-Fladenbrot oder Low-Carb-Wraps zum Dippen
    Zubereitung:
  • Gyrosfleisch vorbereiten:
  • Das in Streifen geschnittene Fleisch in einer Schüssel mit Olivenöl, Gyros-Gewürzmischung, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Mindestens 30 Minuten, besser aber einige Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  • In einer großen Pfanne oder einem weiten Topf das marinierte Gyrosfleisch portionsweise scharf anbraten, bis es schön gebräunt und gar ist. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  • Gemüse andünsten:
  • Bei Bedarf etwas mehr Öl in den Topf geben. Die fein gewürfelten Zwiebeln darin glasig dünsten.
  • Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  • Die gewürfelten Paprika und Champignons dazugeben und für ca. 5-7 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht weicher wird.
  • Suppenbasis ansetzen:
  • Das Tomatenmark und optional den Senf zum Gemüse geben und kurz mitrösten.
  • Mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Suppe ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  • Cremigkeit und Würze:
  • Sahne und Frischkäse in die Suppe rühren, bis der Frischkäse vollständig geschmolzen ist und die Suppe cremig wird.
  • Mit Salz, Pfeffer, zusätzlichem Paprikapulver und optional Cayennepfeffer abschmecken.
  • Andicken und finalisieren (optional):
  • Wenn die Suppe dicker sein soll, können Sie jetzt vorsichtig das Xanthan Gum einrühren. Dafür das Xanthan Gum am besten mit einer kleinen Menge Öl oder kaltem Wasser glattrühren, bevor Sie es unter ständigem Rühren in die Suppe geben, um Klümpchen zu vermeiden. Kurz aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Das angebratene Gyrosfleisch in die Suppe geben und kurz darin erwärmen.
  • Servieren:
  • Die Gyros Suppe heiß in Schalen füllen. Optional mit einem Klecks griechischem Joghurt und frischen Kräutern garnieren.
    Tipps für Ihre Keto Gyros Suppe:
  • Qualität der Gyros-Gewürzmischung: Achten Sie darauf, eine Gewürzmischung ohne Zuckerzusatz oder Geschmacksverstärker zu wählen. Viele Fertigmischungen enthalten versteckte Kohlenhydrate.
  • Fleischwahl: Schweinenacken ist traditioneller und oft fetthaltiger, was gut zur Keto-Diät passt. Hähnchenbrust ist eine leichtere, aber ebenfalls passende Alternative.
  • Gemüseanpassung: Wenn Sie den Kohlenhydratgehalt noch weiter senken möchten, können Sie die Paprika reduzieren oder durch mehr Pilze oder Zucchini ersetzen.
  • Fettgehalt: Für einen höheren Fettgehalt können Sie vor dem Servieren einen Schuss Olivenöl oder MCT-Öl in jede Portion geben.
    Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert