Warum ist MCT-Öl ideal für Keto und wie C8, C10 und C12 Ihre Gesundheit unterstützen kann.
MCT-Öl (Medium Chain Triglycerides = mittelkettige Fettsäuren) ist besonders gut für die ketogene Ernährung, weil es den Körper schnell und effizient mit Ketonen versorgt – das ist der zentrale Brennstoff im Keto-Stoffwechsel.
✅ Warum MCT-Öl gut für Keto ist – einfach erklärt:
1. Wird direkt in Ketone umgewandelt
- MCTs werden nicht wie normale Fette gespeichert, sondern direkt in der Leber in Ketone umgewandelt.
- Das fördert und beschleunigt die Ketose – also den Zustand, in dem dein Körper Fett statt Zucker verbrennt.
2. Schnelle Energiequelle fürs Gehirn
- Ketone aus MCT-Öl können besonders schnell vom Gehirn genutzt werden.
- Das verbessert oft die geistige Klarheit (Mental Focus) und Energie – gerade in der Keto-Umstellungsphase.
3. Keine Insulinreaktion
- MCT-Öl enthält null Kohlenhydrate, verursacht keinen Blutzucker- oder Insulinanstieg – ideal für Keto.
4. Hilft beim Fasten & Appetitkontrolle
- Viele nutzen MCT-Öl im Kaffee („Keto Coffee“, Bulletproof Coffee), um länger zu fasten.
- Es gibt schnell Energie ohne Kohlenhydrate – und kann Heißhunger bremsen.
📌 Welche MCTs sind am besten?
MCT-Öl besteht meist aus verschiedenen Kettenlängen (C8, C10, C12):
- C8 (Caprylsäure) → am schnellsten in Ketone umgewandelt – sehr beliebt
- C10 (Caprinsäure) → auch gut, aber etwas langsamer
- C12 (Laurinsäure) → eigentlich eher ein Langzeitfett, weniger effizient für Ketose
➡️ Empfehlung: Hochwertiges MCT-Öl mit hohem C8-Anteil (z. B. 100 % C8 oder C8+C10)