
Nährwerte pro 100g: 249 kcal-23,2g Fett-7,4g Protein-Netto Kohlenhydrate 2,6g
Ein köstliches und Keto-freundliches Rezept für eine Low-Carb-Milchschnitte, die dem Original in nichts nachsteht, ist absolut machbar! Hier ist eine Anleitung, wie du diesen beliebten Snack ohne Zucker und überflüssige Kohlenhydrate zubereiten kannst.
Keto-Milchschnitte: Low Carb und köstlich!
Dieses Rezept zaubert eine saftige Schokoladen-Biskuitbasis und eine luftig-leichte Milchcreme, die perfekt zur Keto-Diät passt.
Ergibt: ca. 12-16 Riegel
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kühlzeit: mindestens 2-3 Stunden
Zutaten:
Für den Schokoladen-Biskuit:
- 4 Eier (Größe M), getrennt
- 60 g Erythrit oder ein anderes Keto-freundliches Süßungsmittel (pulverisiert)
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 20 g Mandelmehl (entölt und fein gemahlen)
- 10 g Kokosmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 ml Mandelmilch (ungesüßt)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die Milchcreme: - 250 g Mascarpone (Zimmertemperatur)
- 200 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
- 50 g Erythrit oder ein anderes Keto-freundliches Süßungsmittel (pulverisiert)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Gelatinepulver (oder Agar-Agar für eine vegetarische Version)
- 3 Esslöffel kaltes Wasser (für die Gelatine)
Anleitung:
- Schokoladen-Biskuit vorbereiten:
- Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech (ca. 30×20 cm) mit Backpapier aus.
- Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif, bis es glänzt und feste Spitzen bildet. Stelle es beiseite.
- In einer separaten Schüssel Eigelb und Erythrit schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Mische Mandelmehl, Kokosmehl, Kakaopulver und Backpulver in einer kleinen Schüssel.
- Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Mandelmilch und dem Vanilleextrakt zur Eigelbmasse und verrühre alles kurz, bis es gut kombiniert ist. Achte darauf, nicht zu übermixen.
- Hebe nun vorsichtig den Eischnee unter die Teigmasse, bis alles homogen ist.
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech.
- Backe den Biskuit für etwa 12-15 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig.
- Nimm den Biskuit aus dem Ofen und lasse ihn vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.
- Milchcreme zubereiten:
- Gib das Gelatinepulver in 3 Esslöffel kaltes Wasser und lasse es 5 Minuten quellen. Erwärme es dann vorsichtig in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle, bis es flüssig ist (nicht kochen!). Lasse es etwas abkühlen.
- Schlage in einer großen Schüssel die Schlagsahne steif und stelle sie kurz beiseite.
- In einer separaten Schüssel die Mascarpone mit dem pulverisierten Erythrit und dem Vanilleextrakt cremig rühren.
- Rühre die leicht abgekühlte, flüssige Gelatine zügig unter die Mascarpone-Mischung.
- Hebe anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Gelatine-Mischung, bis eine luftige Creme entsteht.
- Schichten und Kühlen:
- Schneide den abgekühlten Schokoladen-Biskuit vorsichtig in zwei gleich große Hälften (z.B. längs).
- Lege eine Hälfte des Biskuits in eine passende Form (oder auf eine Platte).
- Verteile die gesamte Milchcreme gleichmäßig auf dieser Biskuit-Schicht.
- Lege die zweite Biskuit-Hälfte vorsichtig darauf und drücke sie leicht an.
- Stelle das Dessert für mindestens 2-3 Stunden (oder länger) in den Kühlschrank, damit die Creme vollständig fest werden kann.
- Portionieren:
- Sobald die Milchschnitte gut durchgekühlt und fest ist, nimm sie aus dem Kühlschrank.
- Schneide sie vorsichtig mit einem scharfen Messer in rechteckige Riegel, um die typische Milchschnitten-Form zu erhalten.
Tipps für eine perfekte Keto-Milchschnitte: - Süße anpassen: Der Geschmack von Süßungsmitteln variiert. Probiere die Cremes und den Teig (vor dem Backen) und passe die Süße nach Belieben an.
- Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Ungesüßtes Kakaopulver von guter Qualität macht einen großen Unterschied.
- Geduld beim Kühlen: Die Kühlzeit ist entscheidend, damit die Milchcreme richtig fest wird und die Milchschnitte gut geschnitten werden kann.
- Aufbewahrung: Die Keto-Milchschnitten halten sich im Kühlschrank in einer luftdichten Box etwa 3-4 Tage.
Guten Appetit!