
Nährwerte pro 100g :50kcal Kalorien-3,5g Fett- 3,9g Protein-0,8g Netto Kohlenhydrate
Hier ist ein köstliches Rezept für ein Keto Mandel Kokos Porridge, das dich gut gesättigt in den Tag starten lässt:
Keto Mandel Kokos Porridge
Dieses cremige, kohlenhydratarme Porridge ist die perfekte warme Mahlzeit für ein Keto-Frühstück. Es ist reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen und hält dich lange satt.
Zutaten
- 2 EL Mandelmehl (fein gemahlen)
- 2 EL Kokosmehl
- 1 EL Chia-Samen
- 1 EL Hanfsamen (optional, für zusätzliche Proteine und Omega-3-Fettsäuren)
- 240 ml Mandelmilch (ungesüßt) oder Kokosmilch (ungesüßt, aus der Dose für mehr Cremigkeit und Fett)
- 120 ml Wasser (oder mehr Mandelmilch/Kokosmilch, je nach gewünschter Konsistenz)
- 1-2 EL Erythrit-Puderzucker (oder anderes Keto-Süßungsmittel nach Geschmack)
- ½ TL Vanille-Extrakt
- Eine Prise Salz
Optional für Toppings: - Gehackte Nüsse (Mandeln, Pekannüsse, Walnüsse)
- Kokosraspeln (ungesüßt)
- Ein paar Beeren (z.B. Himbeeren oder Blaubeeren, in Maßen für Keto)
- Zuckerfreier Ahornsirup oder Schokoladensoße (Keto-freundlich)
- Mandelbutter oder Kokosmus
- Zimt
Zubereitung - Zutaten mischen:
Gib in einem kleinen Topf das Mandelmehl, Kokosmehl, Chia-Samen und Hanfsamen (falls verwendet) zusammen. Rühre die trockenen Zutaten gut durch. - Flüssigkeit hinzufügen:
Gieße die Mandelmilch/Kokosmilch und das Wasser hinzu. Füge das Erythrit-Puderzucker, den Vanille-Extrakt und die Prise Salz hinzu. - Kochen:
Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln. Rühre dabei ständig um, um Klümpchen zu vermeiden und ein Anbrennen zu verhindern. Reduziere die Hitze auf niedrig und lass das Porridge für etwa 5-7 Minuten sanft köcheln, bis es die gewünschte Dicke erreicht hat. Die Chiasamen quellen auf und sorgen für die cremige Konsistenz. Wenn es zu dick wird, kannst du etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen. - Ruhen lassen:
Nimm den Topf vom Herd und lass das Porridge für weitere 5 Minuten ruhen. Es wird während dieser Zeit noch etwas dicker. - Servieren:
Fülle das Porridge in eine Schüssel und garniere es nach Belieben mit deinen bevorzugten Keto-freundlichen Toppings.
Tipps für das beste Ergebnis - Konsistenz anpassen: Wenn du dein Porridge dünner magst, füge mehr Flüssigkeit hinzu. Für eine dickere Konsistenz lass es etwas länger köcheln.
- Geschmacksvariationen: Du kannst dem Porridge auch einen Teelöffel Zimt oder etwas Kakaopulver hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
- Vorbereitung am Vorabend: Du kannst die trockenen Zutaten bereits am Vorabend mischen. Am Morgen gibst du dann einfach die Flüssigkeit hinzu und kochst es wie beschrieben.
- Für unterwegs: Das Porridge lässt sich gut in einem verschließbaren Glasbehälter transportieren und ist auch kalt ein Genuss.
Lass es dir schmecken!