
Nährwerte pro 100g :210kcal Kalorien-20,0g Fett-3g Protein-4g Netto Kohlenhydrate
Exotisches Keto-Dessert: Mango-Lassi-inspirierte Kokos-Panna Cotta (Keto-freundlich)
Dieses Dessert ist eine kreative und exotische Interpretation des klassischen indischen Mango Lassi, aber komplett ketogen und ohne Zucker. Die Süße und Cremigkeit der Kokosmilch trifft auf die leichte Säure von Limette und einen Hauch von Kardamom, was ein wirklich einzigartiges Geschmackserlebnis schafft.
Mango-Lassi-inspirierte Kokos-Panna Cotta (Keto-freundlich)
Hinweis: Da Mango sehr kohlenhydratreich ist, verwenden wir für den „Mango“-Geschmack ein wenig Mango-Extrakt oder eine sehr kleine Menge Mango-Püree (nur für den Geschmack, nicht für die Süße) und setzen auf die Textur und Süße der Kokosmilch.
Zutaten:
- 400 ml Kokosmilch (vollfett, aus der Dose, gut gekühlt, nur der feste Teil)
- 100 ml ungesüßste Mandelmilch (oder Wasser)
- 2-3 Teelöffel Gelatinepulver (oder 4 Blatt Gelatine)
- 60-80 g Puder-Erythrit (oder ein anderes keto-freundliches Süßungsmittel nach Geschmack)
- 1 Teelöffel Limettenabrieb (Bio-Limette)
- 1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
- 1/4 Teelöffel Mango-Extrakt (lebensmittelecht, optional, aber für den exotischen Geschmack empfohlen)
- Eine Prise Salz
- Optional für die Garnitur: geröstete Kokoschips (ungesüßt), ein paar Himbeeren oder Blaubeeren (in Maßen), Minzblätter
Anleitung: - Gelatine vorbereiten: Gib die Mandelmilch (oder Wasser) in eine kleine Schüssel und streue das Gelatinepulver darüber. Lass es 5-10 Minuten quellen. Wenn du Blattgelatine verwendest, weiche sie in kaltem Wasser ein.
- Kokosmilch-Basis: Öffne die gekühlte Kokosmilch und schöpfe den festen, cremigen Teil in einen Topf. Füge das Puder-Erythrit, Limettenabrieb, gemahlenen Kardamom und die Prise Salz hinzu.
- Erwärmen: Erhitze die Kokosmilchmischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sich das Erythrit vollständig aufgelöst hat und die Mischung warm, aber nicht kochend heiß ist.
- Gelatine auflösen: Nimm den Topf vom Herd. Gib die gequollene Gelatine (oder die ausgedrückte Blattgelatine) zur warmen Kokosmilchmischung und rühre kräftig, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
- Mango-Extrakt hinzufügen: Rühre den Mango-Extrakt (falls verwendet) ein.
- Abfüllen: Gieße die Mischung in 4-6 kleine Dessertgläser oder Förmchen.
- Kühlen: Stelle die Panna Cotta für mindestens 3-4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, bis sie vollständig fest ist.
- Servieren: Vor dem Servieren kannst du die Panna Cotta optional mit gerösteten Kokoschips, ein paar Beeren oder frischen Minzblättern garnieren.
Tipps für das perfekte Ergebnis: - Gekühlte Kokosmilch: Eine gut gekühlte Dose Kokosmilch hilft, den festen, cremigen Teil leichter vom flüssigen zu trennen. Du brauchst nur den festen Teil für die Panna Cotta.
- Puder-Erythrit: Puder-Erythrit löst sich am besten auf und sorgt für eine glatte Konsistenz.
- Gelatine-Menge: Die Menge an Gelatine kann je nach gewünschter Festigkeit angepasst werden. Für eine zartere Panna Cotta etwas weniger, für eine festere etwas mehr.
- Mango-Extrakt: Ein guter Mango-Extrakt ist der Schlüssel zum „Mango“-Geschmack, ohne die Kohlenhydrate der Frucht. Achte auf hochwertige Produkte.
- Alternative Aromen: Wenn du keinen Mango-Extrakt findest, kannst du auch einen Hauch von Ingwerpulver oder einen Tropfen Orangenextrakt hinzufügen, um eine andere exotische Note zu erzielen.
Dieses Dessert ist eine wunderbare Abwechslung und beweist, dass Keto-Desserts auch exotisch und aufregend sein können!