
Nährwerte pro 100g :220kcal Kalorien-16,0g Fett-18g Protein-1g Netto Kohlenhydrate
Pempek ist eine traditionelle indonesische Spezialität aus Palembang, die normalerweise aus Fisch und Sago-Mehl (Tapiokamehl) hergestellt wird. Das Problem für eine Keto-Diät liegt hier klar beim Sago-Mehl, das einen hohen Kohlenhydratanteil hat. Um Pempek Keto-freundlich zu machen, müssen wir das Mehl durch eine kohlenhydratarme Alternative ersetzen und gleichzeitig versuchen, die typische Konsistenz und den Geschmack beizubehalten. Die Chuka-Sauce, die dazu gereicht wird, ist oft zuckerhaltig und muss ebenfalls angepasst werden.
Hier ist ein Rezept für Keto-Pempek, das versucht, dem Original so nahe wie möglich zu kommen:
Keto-freundliches Pempek (Indonesische Fischfrikadellen)
Dieses Rezept konzentriert sich darauf, die Textur des Pempek mit Keto-konformen Zutaten nachzubilden und die würzige Chuka-Sauce kohlenhydratarm zu gestalten.
Zutaten:
- Für das Keto-Pempek:
- 400 g Weißfischfilet (z.B. Makrele, Kabeljau, Seehecht – je frischer, desto besser für die Textur), enthäutet und entgrätet
- 100 g Mandelmehl (fein gemahlen)
- 20 g Konjakmehl (Glucomannan-Pulver) – wichtig für die gummiartige Textur; sehr sparsam verwenden!
- 1 großes Ei
- 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Backpulver (hilft bei der Lockerung)
- Ca. 100-150 ml Eiswasser (oder sehr kaltes Wasser) – hilft beim Mischen und der Textur
- Optional: 1 EL Fischsauce (für mehr Umami)
- Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Kokosöl, Avocadoöl oder Erdnussöl)
- Für die Keto-Chuka-Sauce (Cuko):
- 200 ml Wasser
- 2 EL Apfelessig
- 1-2 EL Erythrit oder ein anderes Keto-freundliches Süßungsmittel (nach Geschmack)
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1-2 kleine rote Chilis (z.B. Thai-Chilis oder Vogelaugenchilis), gehackt (oder nach Geschmack)
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm), gerieben
- 1/2 TL Salz
- Optional: 1/4 TL Xanthan (zum leichten Andicken, sehr sparsam verwenden!)
- Zum Servieren (optional):
- Gurkenscheiben
- Keto-freundliche Shirataki-Nudeln (kurz blanchiert und abgetropft)
- Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen geschnitten
Zubereitung:
- Keto-Pempek zubereiten:
- Fisch vorbereiten: Das Fischfilet sehr kalt stellen (oder kurz anfrieren), dann in einem Food Processor zu einer feinen Paste verarbeiten. Es sollte keine Stücke mehr enthalten.
- Mischen der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel Mandelmehl, Konjakmehl, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Backpulver gut vermischen.
- Teig herstellen: Die Fischpaste zur trockenen Mischung geben. Das Ei und optional die Fischsauce hinzufügen. Alles gut vermischen.
- Eiswasser einarbeiten: Nach und nach das Eiswasser hinzufügen und kneten (am besten mit den Händen oder einem Handmixer mit Knethaken), bis ein geschmeidiger, leicht klebriger Teig entsteht. Die Menge des Wassers hängt von der Art des Fisches ab. Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu nass.
- Formen: Die Hände leicht mit Öl befeuchten. Aus dem Teig längliche Stücke formen (wie auf dem Originalbild), ca. 5-7 cm lang und 2-3 cm dick. Sie können auch runde oder flache Scheiben formen.
- Kochen: Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die geformten Pempek vorsichtig ins kochende Wasser geben. Reduzieren Sie die Hitze, sodass das Wasser nur noch sanft simmert. Kochen Sie die Pempek, bis sie an die Oberfläche steigen und etwa 10-15 Minuten lang dort schwimmen (je nach Größe). Sie sollten fest und nicht mehr klebrig sein. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Frittieren: In einer tiefen Pfanne oder einem Topf ausreichend Pflanzenöl auf ca. 170-180°C erhitzen. Die vorgekochten Pempek portionsweise goldbraun und knusprig frittieren (ca. 3-5 Minuten pro Seite). Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Keto-Chuka-Sauce zubereiten:
- Alle Zutaten für die Chuka-Sauce (Wasser, Apfelessig, Erythrit, Knoblauch, Chilis, Ingwer, Salz) in einem kleinen Topf vermischen.
- Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Optional: Wenn Sie die Sauce andicken möchten, eine Prise Xanthan unter ständigem Rühren einstreuen und kurz aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Sauce abkühlen lassen. Sie kann warm oder kalt serviert werden.
- Servieren:
- Die frittierten Keto-Pempek auf einem Teller anrichten.
- Die Chuka-Sauce in einer kleinen Schale daneben reichen oder über die Pempek gießen.
- Optional mit Gurkenscheiben, Shirataki-Nudeln und/oder Frühlingszwiebeln garnieren. Die Pempek können auch in Scheiben geschnitten werden, bevor sie serviert werden.
Keto-Anpassungen & Tipps: - Konjakmehl: Ist hier der Star, um die einzigartige zähe/gummiartige Textur von Pempek nachzuahmen, die normalerweise vom Sago-Mehl kommt. Seien Sie sehr genau mit der Menge, da zu viel davon das Gericht schleimig machen kann.
- Fisch: Ein fettarmer Weißfisch ist am besten. Makrele oder Thunfisch (aus der Dose, im eigenen Saft und gut abgetropft) können für einen intensiveren Geschmack sorgen.
- Chuka-Sauce: Die zuckerfreie Variante ist entscheidend. Passen Sie die Süße und Schärfe an Ihren Geschmack an.
- Frittieren: Achten Sie auf die richtige Öltemperatur, damit die Pempek außen knusprig und innen gar werden, ohne zu viel Fett aufzusaugen.
Genießen Sie diese einzigartige Keto-Version des indonesischen Klassikers Pempek!