Keto Rezept 47 Weihnachtsgans

Nährwerte pro 100g :530kcal Kalorien-45,0g Fett-27g Protein-2g Netto Kohlenhydrate

Hier ist ein Rezept für eine Weihnachtsgans nach Keto-Diät-Art. Eine Gans ist von Natur aus sehr keto-freundlich, da sie reich an Fett und Protein ist. Der Schlüssel liegt darin, eine kohlenhydratarme Füllung und Beilagen zu wählen.
Keto-freundliche Weihnachtsgans
Dieses Rezept konzentriert sich auf eine aromatische, kohlenhydratarme Füllung und eine knusprige Haut, ohne die traditionellen, kohlenhydratreichen Beilagen.
Zutaten:

  • Für die Gans:
  • 1 ganze Gans (ca. 4-5 kg), frisch oder aufgetaut
  • Grobes Meersalz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Für die Keto-Füllung:
  • 2 EL Olivenöl oder Gänsefett (vom Vortag gesammelt)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 200g Champignons, geviertelt oder in Scheiben
  • 100g Pekannüsse oder Walnüsse, grob gehackt
  • 50g Mandelmehl oder Kokosmehl (für Bindung)
  • 100ml Hühner- oder Gemüsebrühe (ungesüßt)
  • 2-3 Zweige frischer Rosmarin, Blätter abgezupft und gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL getrockneter Salbei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g gewürfelten, knusprig gebratenen Bacon oder Pancetta
  • Für den Bratsud/Sauce (optional):
  • Hals, Flügelspitzen und Innereien der Gans (außer Leber)
  • 1 Zwiebel, grob geviertelt
  • 1 Karotte, grob gehackt (sparsam verwenden für Keto)
  • 1 Stange Sellerie, grob gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • Einige Pfefferkörner
  • 500-750 ml Hühner- oder Gemüsebrühe (ungesüßt)
  • Optional: 1-2 EL Xanthan-Gummi oder Guarkernmehl zum Andicken (sehr sparsam verwenden!)
    Zubereitung:
  1. Gans vorbereiten:
  • Die Gans innen und außen gründlich unter kaltem Wasser abspülen und sehr gut mit Küchenpapier trocken tupfen. Das ist entscheidend für eine knusprige Haut.
  • Überschüssiges Fett aus dem Bauchraum entfernen und beiseitelegen (kann später ausgelassen werden).
  • Die Haut der Gans an Brust und Keulen mehrmals mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen, um das Fett besser abfließen zu lassen. Achten Sie darauf, nicht ins Fleisch zu stechen.
  • Die Gans innen und außen großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben.
  1. Keto-Füllung zubereiten:
  • In einer großen Pfanne Olivenöl oder ausgelassenes Gänsefett erhitzen. Zwiebel und Sellerie darin ca. 5-7 Minuten weich dünsten.
  • Champignons hinzufügen und braten, bis sie ihr Wasser abgegeben haben und leicht gebräunt sind.
  • Gehackte Nüsse, frische Kräuter (Rosmarin, Petersilie), getrockneten Salbei und optional den knusprigen Bacon/Pancetta hinzufügen. Alles gut vermischen und kurz mitbraten.
  • Mandelmehl (oder Kokosmehl) einrühren und kurz mitbraten, dann die Brühe hinzufügen und alles gut vermischen, bis eine feuchte, aber nicht matschige Füllung entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  1. Gans füllen und braten:
  • Heizen Sie den Backofen auf 160°C (Umluft) oder 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Füllen Sie die Gans locker mit der vorbereiteten Keto-Füllung. Stopfen Sie sie nicht zu fest, da die Füllung sonst nicht gleichmäßig gart.
  • Die Öffnung der Gans mit Küchengarn zunähen oder mit Holzspießen verschließen. Die Flügelspitzen und Keulen mit Küchengarn zusammenbinden, damit die Gans eine kompakte Form behält.
  • Legen Sie die Gans mit der Brust nach oben auf einen Rost in eine große Bratpfanne. Wenn Sie einen Bratsud machen möchten, legen Sie die Gänseinnereien (Hals, Flügelspitzen etc.) und das grob gehackte Gemüse (Zwiebel, Karotte, Sellerie) in die Bratpfanne unter den Rost und gießen Sie etwas Brühe dazu.
  • Die Gans in den vorgeheizten Ofen schieben.
  1. Braten und Fett abschöpfen:
  • Die Gans für ca. 3-4 Stunden braten (rechnen Sie mit ca. 30 Minuten pro kg Gans). Die genaue Bratzeit hängt von der Größe der Gans und Ihrem Ofen ab.
  • Während des Bratens sammelt sich viel Gänsefett in der Pfanne. Schöpfen Sie dieses Fett regelmäßig ab (alle 30-45 Minuten). Es ist wertvoll und kann später zum Braten oder für andere Keto-Gerichte verwendet werden. Lassen Sie immer etwas Flüssigkeit in der Pfanne für den Bratsud.
  • Für die letzten 30-45 Minuten der Garzeit die Ofentemperatur auf 200-220°C erhöhen (oder die Grillfunktion einschalten, falls vorhanden), um die Haut schön knusprig zu braten. Beobachten Sie die Gans dabei genau, damit sie nicht verbrennt.
  1. Gargrad prüfen und ruhen lassen:
  • Die Gans ist gar, wenn ein Fleischthermometer in der dicksten Stelle der Brust oder Keule (ohne Knochen) 80-85°C anzeigt und der austretende Saft klar ist.
  • Nehmen Sie die Gans aus dem Ofen und legen Sie sie auf ein großes Schneidebrett. Decken Sie sie locker mit Alufolie ab und lassen Sie sie mindestens 20-30 Minuten ruhen, bevor Sie sie tranchieren. Das ist wichtig, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen und es saftiger bleibt.
  1. Bratsud/Sauce zubereiten (optional):
  • Den Bratsud aus der Pfanne durch ein feines Sieb in einen Topf passieren. Das Gemüse und die Innereien können entsorgt werden.
  • Das restliche Fett vom Sud abschöpfen.
  • Den Sud bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen, bis er leicht reduziert ist.
  • Optional: Wenn Sie eine dickere Sauce wünschen, können Sie eine winzige Menge Xanthan-Gummi oder Guarkernmehl (wirklich nur eine Prise, da es stark andickt!) einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Keto-Beilagen zur Weihnachtsgans:
  • Blumenkohlpüree: Eine cremige Alternative zu Kartoffelpüree.
  • Rosenkohl mit Speck: Gerösteter Rosenkohl mit knusprigem Bacon.
  • Grüne Bohnen mit Mandeln: Gedämpfte oder gebratene grüne Bohnen, in Butter geschwenkt und mit gerösteten Mandelsplittern.
  • Rotkohl (Keto-Version): Rotkohl mit Apfelessig, Süßstoff (Erythritol), Zimt und Gewürznelken gedünstet.
  • Brokkoli oder Spargel: Einfach gedämpft oder gebraten mit Butter.
    Genießen Sie Ihre festliche und Keto-freundliche Weihnachtsgans!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert